Historische Erzehlung und Bedencken von etlichen Offenbarungen

Aus Fachtexte
Version vom 4. Februar 2022, 22:20 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1692 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1692
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Rudolstadt Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Historische Erzehlung und Bedencken von etlichen Offenbarungen (1692)

Vollständiger Titel Historische Erzehlung und Bedencken von etlichen Offenbarungen/ So vor göttlich haben wollen gehalten werden : Darinnen zugleich das unlängst von dieser materie emanirte Sendschreiben meistlich beantwortet wird
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor(en) Christoph Heinrich Loeber
Erscheinungsort Rudolstadt
Datierung 1692
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat