Dysse tzeichen sein gefallen auff mich Margaretha Bruch tzu Lyderingen in einem dorff bey Rotweyl gelegen Das hat menges mensch gesehen (1503)

Aus Fachtexte
Version vom 26. November 2023, 15:05 Uhr von Schmid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Dysse tzeichen sein gefallen auff mich Margaretha Bruch tzu Lyderingen in einem dorff bey Rotweyl gelegen Das hat menges mens…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Dysse tzeichen sein gefallen auff mich Margaretha Bruch tzu Lyderingen in einem dorff bey Rotweyl gelegen

Das hat menges mensch gesehen

Übergeordnetes Werk Dysse tzeichen sein gefallen auff mich Margaretha Bruch
Codex
Format Druck, 1 S.
Autor Gallienus Entringer
Verlag/Drucker Ambrosius Huber
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1503
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich Dämonen - Zauberer - Hexen
Anbieter UB Erlangen - Nürnberg
Format
Umfang 1
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Dysse tzeichen sein gefallen auff mich Margaretha Bruch (1503)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen