Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen: Darin außgeführt 1. Worauf eine rechtschaffene Erudition bestehe/ 2. Wie die Fundamenta darzu in den ParticularSchulen zu legen/ 3. Wodurch die Particular-Schulen in Abgang kommen/ 4. Wie dieselben wiederumm zu heben (1657)

Aus Fachtexte
Version vom 21. August 2024, 20:54 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen: Darin außgeführt 1. Worauf eine rechtschaffene Erudition be…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen: Darin außgeführt 1. Worauf eine rechtschaffene Erudition bestehe/ 2. Wie die Fundamenta darzu in den ParticularSchulen zu legen/ 3. Wodurch die Particular-Schulen in Abgang kommen/ 4. Wie dieselben wiederumm zu heben
Übergeordnetes Werk Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen
Codex
Format Druck
Autor Conrad Horneius
Verlag/Drucker Konrad Buno (Verlagsgruppe: Bruno)
Erscheinungsort Wolfenbüttel
Datierung 1657
Sachbereich Pädagogik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen (1657)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen