Bericht einer kleinen Reiß- und Hauß-Apoteken : Wie die am bequemesten und füglichsten mit den allerherrlichsten Medicamenten/ ... Deren aller Gebrauch dann hiebey vollig specificiret können angestellet werden ; Nebenst einer beygehenden Allgemeinen Medicin oder Artzney/ so die Medici Panacaeam zu nennen pflegen/ in allen Kranckheiten ... zu gebrauchen (ca. 1650)

Aus Fachtexte
Version vom 8. September 2024, 18:52 Uhr von Schmid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Bericht einer kleinen Reiß- und Hauß-Apoteken : Wie die am bequemesten und füglichsten mit den allerherrlichsten Medicament…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Bericht einer kleinen Reiß- und Hauß-Apoteken : Wie die am bequemesten und füglichsten mit den allerherrlichsten Medicamenten/ ... Deren aller Gebrauch dann hiebey vollig specificiret können angestellet werden ; Nebenst einer beygehenden Allgemeinen Medicin oder Artzney/ so die Medici Panacaeam zu nennen pflegen/ in allen Kranckheiten ... zu gebrauchen
Übergeordnetes Werk Bericht einer kleinen Reiß- und Hauß-Apoteken
Codex
Format Druck, 102 S.
Autor Heinrich Balthasar Stackelbeck
Verlag/Drucker Berthold de Villiers, Dietrich Suthoff (Verlagsgruppe: Villiers)
Erscheinungsort Bremen
Datierung ca. 1650
Sachbereich Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 102
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Bericht einer kleinen Reiß- und Hauß-Apoteken (1650)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen