Isagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata : Kurtze anlaitung recht vnnd leicht singen zu lernen (1611)

Aus Fachtexte
Version vom 22. Januar 2025, 10:58 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Isagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata : Kurtze anlaitung recht vnnd leicht singen zu lernen |TitelNormalisiert=Isagoge artis musicae |DokumentTyp=Druck |Umfang=127 |HatEText=Nein |Autor=Christoph Demantius |Verlag=Paul Böheim |Selbstverlag=Nein |Erscheinungsort=Ansbach |JahrStart=1611 |JahrEnde=1611 |Sachbereich=Musik und Akustik |WorkflowCheck=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Isagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata : Kurtze anlaitung recht vnnd leicht singen zu lernen
Übergeordnetes Werk Isagoge artis musicae
Codex
Format Druck, 127 S.
Autor Christoph Demantius
Verlag/Drucker Paul Böheim
Erscheinungsort Ansbach
Datierung 1611
Sachbereich Musik und Akustik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Library of Congress
Format
Umfang 127
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Kurtze Anleitung recht unnd leicht singen zu lernen (1611)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen