Isagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata Autore Christophoro Demantio, inclytae electoralis saxonicae & metallicae reipublicae freibergensis cantore. Cui additus est Nicolai Rogii gottingensis tractatus de intervallis modis musicis, etc. (1617)

Aus Fachtexte
Version vom 22. Januar 2025, 11:02 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Isagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata Autore Christophoro Demantio, inclytae electoralis saxonicae & metallicae reipublicae freibergensis cantore. Cui additus est Nicolai Rogii gottingensis tractatus de intervallis modis musicis, etc. |TitelNormalisiert=Isagoge artis musicae |DokumentTyp=Druck |Umfang=104 |HatEText=Nein |Autor=Christoph Demantius |Verlag=Johann Vogt |Selbstverlag=Nein |Erscheinun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Isagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata Autore Christophoro Demantio, inclytae electoralis saxonicae & metallicae reipublicae freibergensis cantore. Cui additus est Nicolai Rogii gottingensis tractatus de intervallis modis musicis, etc.
Übergeordnetes Werk Isagoge artis musicae
Codex
Format Druck, 104 S.
Autor Christoph Demantius
Verlag/Drucker Johann Vogt
Erscheinungsort Goslar
Datierung 1617
Sachbereich Musik und Akustik
Spezieller Themenbereich
Anbieter
Format
Umfang 104
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Isagoge Artis Musicae Ad Incipientium Captum Maxime Accomodata (1617)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen