Christoph Neubarth

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Christoph
Nachname Neubarth
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten Christophorus Neubarthius
Viaf-ID 42229949
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Lebensstationen
  • 1607: Geburt (Ort nicht belegt)

  • 1681: Gestorben (Ort nicht belegt)
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1607
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Christoph Neubarth-VIAF-Normdatensatz

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Christoph Neubarth 1 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat)Meteorologie (1 Digitalisat)

Kurtzer vnd einfältiger Bericht von dem neulich im Monat Decembri deß verwichenen 1652 Jahrs erschienen vnd ohngeschwänzten Cometa Stern (1653)

Vollständiger Titel Prodromus Calamitatum, das ist: Astrologischer Vnglücks-Bothe/ oder Kurtzer vnd einfältiger Bericht/ von dem neulich im Monat Decembri, deß verwichenen 1652. Jahrs/ erschienen vnd ohngeschwänzten Cometa Stern/ vnd seinen vermutlichen Bedeutungen/ auff vieler guthertziger Leute wünschen vnd begehren / Außgefertiget vnd beschrieben/ von Christophoro Neubarthio B.S. h.t. Pfarr zur Holtzkirche/ im Marggrafthum Ober-Lausitz
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Christoph Neubarth
Erscheinungsort
Datierung 1653
Sachbereiche Meteorologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Christoph Neubarth in der Fachtexte-Datenbank erfasst.