Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris. Das ist: Astrologische Practica Oder: Künfftige Andeutung Him(m)lischer Begebenheit/ Worinnen Die Vier Theile deß Jahrs; sambt den XII. Monaten/ mit ihrer ohnmaßgeblichen Witterung/ und andern Influentien/ Finsternussen / Kranckheiten / Fruchtbarkeit und Nachrichten der vermuthenden Welt-Händlen begriffen / Auff das Gnaden-Jahr Jesu Christi/ M.DC.LXXXX. (1689)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris. Das ist: Astrologische Practica Oder: Künfftige Andeutung Him(m)lischer Begebenheit/ Worinnen Die Vier Theile deß Jahrs; sambt den XII. Monaten/ mit ihrer ohnmaßgeblichen Witterung/ und andern Influentien/ Finsternussen / Kranckheiten / Fruchtbarkeit und Nachrichten der vermuthenden Welt-Händlen begriffen / Auff das Gnaden-Jahr Jesu Christi/ M.DC.LXXXX. |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris. |
Format | Druck, 8 S. |
Autor | Ohne Autor |
Verlag/Drucker | Johann Georg Salomon |
Erscheinungsort | Überlingen |
Datierung | 1689 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris. (1689)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | In Illustrationen auf der Titelseite und im gedruckten Fließtext, Tierkreiszeichen in ikonischer Form, außerdem verschiedene Zeichen für Mondphasen. |