Der Deutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs, oder Teutscher Sprachschatz: Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter, so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn, nebst ihrer Ankunft, abgeleiteten, duppelungen, und vornemsten Redarten, mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst, Nachschuß und teutschem Register = Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicum (1691)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Der Deutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs, oder Teutscher Sprachschatz: Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter, so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn, nebst ihrer Ankunft, abgeleiteten, duppelungen, und vornemsten Redarten, mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst, Nachschuß und teutschem Register = Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicum
Übergeordnetes Werk Der Deutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz
Codex
Format Druck
Autor Kaspar von Stieler
Verlag/Drucker Johann Hoffmann, Heinrich Meyer (Verlagsgruppe: Hoffmann (Nürnberg))
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1691
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Der Deutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz (1691)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen