Der hurtige Briefsteller
Aus Fachtexte
Digitalisate | |
---|---|
Sachbereiche | |
Früheste Datierung | 1687 |
Autor(en) | |
Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: | |
Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Nürnberg Unsicher: Nürnberg Unsicher: |
Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Der hurtige Briefsteller (1687) 2
Vollständiger Titel | Der hurtige Briefsteller |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Wolfgang Brauser |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1687 |
Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der hurtige Briefsteller (1687)
Vollständiger Titel | Der hurtige Briefsteller: das ist, ausführlich-deutliche Anweisung in allerhand Zeit, Freud, Leid, Streit-Fällen und Begebenheiten einen zierlichen Brief, ohne allzulanges Nachsinnen, zu Papier zu bringen, und dadurch sein Vorhaben nachdenklichst auszudrücken, damit man den vorgestellten Zweck, bey Hohen und Niedern desto füglicher erlangen möge |
---|---|
Format | Druck, 1.128 S., E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Wolfgang Brauser |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1687 |
Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
Anbieter | HathiTrust digital library |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |