Elizaeus Weyerstraten

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Elizaeus Weijerstraten, Elizaeus Weyerstraeten
Verlagsgruppe Weyerstrat
Verlagsort(e) Amsterdam
Tätig ab 1662
Anmerkungen
Viaf-ID 304943045
GND-Nummer 1037507959
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 52° 22' 12.79" N, 4° 53' 42.61" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 6 Digitalisat(e) erfasst, die bei Elizaeus Weyerstraten gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Chemie und Alchemie (6 Digitalisate)Medizin (2 Digitalisate)Philosophie (2 Digitalisate)

Von den drey Alleredelsten Gesteinen so durch drey Secrete Fewer gebohren werden (1667)

Vollständiger Titel De tribus Lapidibus Ignium Secretorum. Oder Von den drey Alleredelsten Gesteinen, so durch drey Secrete Fewer gebohren werden
Codex
Format Druck, 100 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1667
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 100
Verlinkungen Zum Digitalisat

Continuatio Centuriarum Nemblich Die dritte vierdte und fünffte Centuria (1668)

Vollständiger Titel Continuatio Centuriarum Nemblich Die dritte, vierdte und fünffte Centuria
Codex
Format Druck, 102 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 102
Verlinkungen Zum Digitalisat

Er in der Welt reformiren oder verbesseren werde wann Er kombt (1668)

Vollständiger Titel De Elia Artista. Oder Waß Elias Artista für einer sey, und waß Er in der Welt reformiren, oder verbesseren werde, wann Er kombt?
Codex
Format Druck, 80 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 80
Verlinkungen Zum Digitalisat

De Purgatorio Philosophorum Oder Von dem Fegfewer der Weysen (1668)

Vollständiger Titel De Purgatorio Philosophorum, Oder Von dem Fegfewer der Weysen
Codex
Format Druck, 78 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 78
Verlinkungen Zum Digitalisat

De Igne Secreto Philosophorum Oder Geheimen Fewr der Weisen (1669)

Vollständiger Titel De Igne Secreto Philosophorum, Oder Geheimen Fewr der Weisen
Codex
Format Druck, 64 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1669
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 64
Verlinkungen Zum Digitalisat

De Lapide Animali Oder Von dieser Animalischen Materi oder Subjecto (1669)

Vollständiger Titel De Lapide Animali, Oder Von dieser Animalischen Materi, oder Subjecto
Codex
Format Druck, 68 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1669
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 68
Verlinkungen Zum Digitalisat