Elizaeus Weyerstraten Witwe

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten
Verlagsgruppe Weyerstrat
Verlagsort(e)
Tätig ab 1664 (automatisch ermittelt)
Anmerkungen
Viaf-ID
GND-Nummer
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 7 Digitalisat(e) erfasst, die bei Elizaeus Weyerstraten Witwe gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Chemie und Alchemie (7 Digitalisate)Medizin (3 Digitalisate)

Pharmacopoeae Spagiricae Sechster Teil (1664)

Vollständiger Titel Pharmacopoeae Spagiricae ... Theil. Oder New auffgangnes Licht/ und starcker Schlüssel zur Philosophischen wahrheit / Gott zu Ehren/ den Armen Krancken zu trost/ und der jetzigen blinden Weld ein New hell-scheinendes Licht dargestelt Durch Joh. Rudolph. Glauberum / 6: Tractirende von dem allergeheimbsten Fewr der Weisen. Nemlich wie solches zu bereitung vieler Königlichen Medicamenten nützlich und bequämlich zu gebrauchen : Die giefftige stinckende und des Menschen Natur gantz wiederliche und schädliche Vegetabilia, Animalia, und Mineralia werden in eine annehmliche heilsahme Medicin verwandelt. Die Mineralische Saltze und dehren Corrosivische Spiritus werden süß. Die fixe Metallische Cörper werden zu flüchtigen geistern. Die flüchtige Geister werden wieder fixe- und alle Metallen und Gläser durchdringendte Tingirente Cörper: und sonsten dergleichen mehr unglaubliche dinge darmit verrichtet werden
Codex
Format Edition, 6. Teil, 96 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1664
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 96
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pharmacopoeae Spagyricae Siebter Teil App.1 (1667)

Vollständiger Titel Der ... Appendix Uber Joannis Rudolphi Glauberi Pharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Durch den Autorem selber beschrieben und der Posterität zum besten an den Tag gegeben / 7, App. 1: Darinnen begriffen/ wie noch viel mehr grössere Dinge durch den Alkahest oder Sal Armoniacum Secretum zu wege zu bringen/ alß in dem Siebenten Theil Pharmacopoeiae Spagyricae meldung geschehen : Nemblich wie dadurch ein jeder gemeine Mercurius innerhalb Drey tagen totaliter fix und Feur-beständig zu machen. Item eine erklärung/ wie der Mercurius Vini, alß die höchste Medicin der Welt leichtlich dadurch zu erlangen. Deßgleichen/ daß das Secrete-Feur der Weisen/ sonsten Ignis Artephii genandt/ das höchste Secretum aller Secreten sey/ neben entdeckung noch mehr anderer hohen Secreten, davon noch bißhero von niemand etwas bekant gemacht worden
Codex
Format Edition, 7. Teil, Appendix 1, 48 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1667
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 48
Verlinkungen Zum Digitalisat

Zweiter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken (1688)

Vollständiger Titel Zweiter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken
Codex
Format Druck, 100 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 100
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pharmacopaeae Spagyricae Siebter Teil App. 2 (1668)

Vollständiger Titel Joannis Rudolphi Glauberi ... Appendix über den ... Theil dessen Spagyrischen Apotheken / 7, App. 2: Darinnen von weiteren gebrauch unser secreten Salis Armoniaci, in verbesserung der geringeren Metallen/ und insonderheit vom nützlichem außziehen oder scheiden des Goldes und Silbers aus dem Zin/ gehandelt wird : Neben beygefügten Unterricht/ Wie per aquam Mercurialem Iovis, nicht allein aus dem Golt/ sondern auch Marte & Venere, wie auch aus den Edlen und un-Edlen geferbten Steinen ihre Tincturen, gleichsam in momento ohne Feuer und Kosten/ in copia zu extrahiren seyn
Codex
Format Edition, 7. Teil, 2. Appendix, 95 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 95
Verlinkungen Zum Digitalisat

Dritter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken (1668)

Vollständiger Titel Dritter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken
Codex
Format Druck, 62 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 62
Verlinkungen Zum Digitalisat

Glauberus Concentratus Oder Laboratorium Glauberianum (1668)

Vollständiger Titel Glauberus Concentratus Oder Laboratorium Glauberianum
Codex
Format Druck, 100 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 100
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pharmacopaeae Spagyricae Erster Teil (1668)

Vollständiger Titel Pharmacopaeae Spagyricae, Oder Gründlicher Beschreibung/ Wie man aus den Vegetabilien, Animalien und Mineralien, auff eine besondere und leichtere Weise/ gute/ kräfftige und durchdringende Artzneyen zurichten und bereiten soll. ... Theil / Dem bedürfftigen Menschlichen Geschlecht zum besten beschrieben und an Tag gegeben Durch Johan Rudolph Glauber
Codex
Format Edition, 1. Teil, 86 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1668
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 86
Verlinkungen Zum Digitalisat