Haupt-Schlüssel. Zu denen Acht Theologischen Schatzkästlein deß Lutheri Redivivi gehörig. Das ist Zwölff unterschiedliche volkommene Register, darinnen alle glossirte und erklärte Bibel-Namen und Sprüche/ wie auch alle andere Rubricae, Summarien und Materien in den Zwölff Fächlein eines jeden Schatzkästleins befindlich/ richtig und ordentlich verzeichnet sind / Den Gebrauch und Nutzen dieses gantzen Wercks desto besser zu zeigen und zu facilitiren/ wolmeinend außgefertigt und beygefügt Durch Erasmum Gruberum ... (1665)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Haupt-Schlüssel. Zu denen Acht Theologischen Schatzkästlein deß Lutheri Redivivi gehörig. Das ist Zwölff unterschiedliche volkommene Register, darinnen alle glossirte und erklärte Bibel-Namen und Sprüche/ wie auch alle andere Rubricae, Summarien und Materien in den Zwölff Fächlein eines jeden Schatzkästleins befindlich/ richtig und ordentlich verzeichnet sind / Den Gebrauch und Nutzen dieses gantzen Wercks desto besser zu zeigen und zu facilitiren/ wolmeinend außgefertigt und beygefügt Durch Erasmum Gruberum ... |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Lutherus Redivivus |
| Format | Druck, 238 S. |
| Autor | Martin Luther, Erasmus Gruber |
| Verlag/Drucker | Johann Nikolaus Humm, Johann Görlin der Jüngere |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1665 |
| Sachbereich | Theologie |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Haupt-Schlüssel Zu denen Acht Theologischen Schatzkästlein deß Lutheri Redivivi gehörig (1665)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |