Interpres Phraseologiae Metallurgicae Oder Erklärung der fürnembsten Terminorum und Redearten/ welche bey den Bergleuten/ Puchern/ Schmeltzern/ Probirern und Müntzmeistern/ etc. Jn Benennung ihrer Profession Sachen/ Gezeugs/ Gebäude/ Werckschafft/ und Jnstrumenten gebräuchlich sind/ wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebenst angehängter kurtzen Deduction deß löblichen Bergrechts und alter wohlhergebrachter Gewonheit/ betreffend den Bau der Bergwercke/ auff was Weise man nemlich zur Lehnschafft einer Zeche/ Masse/ Gegendrum oder Kuckuß gelange/ und deren hinwieder verlustig werde können (1673)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Interpres Phraseologiae Metallurgicae Oder Erklärung der fürnembsten Terminorum und Redearten/ welche bey den Bergleuten/ Puchern/ Schmeltzern/ Probirern und Müntzmeistern/ etc. Jn Benennung ihrer Profession Sachen/ Gezeugs/ Gebäude/ Werckschafft/ und Jnstrumenten gebräuchlich sind/ wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebenst angehängter kurtzen Deduction deß löblichen Bergrechts und alter wohlhergebrachter Gewonheit/ betreffend den Bau der Bergwercke/ auff was Weise man nemlich zur Lehnschafft einer Zeche/ Masse/ Gegendrum oder Kuckuß gelange/ und deren hinwieder verlustig werde können
Übergeordnetes Werk Interpres Phraseologiae Metallurgicae
Codex
Format Druck, 58 S., E-Text vorhanden Elektronischer Text
Autor Christian Berward
Verlag/Drucker Johann David Zunner der Jüngere, Anna Maria Humm (Verlagsgruppe: Humm)
Erscheinungsort
Datierung 1673
Sachbereich Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Deutsches Textarchiv
Format
Umfang 58
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar 1673 Stadt: Main
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Interpres Phraseologiae Metallurgicae (1673)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine