Johannes Tilemann

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Johannes
Nachname Tilemann
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten Johann Tilemann, Johannes Tilemannus, Johann Tileman, Johannes Tileman, Johannes Tilmannus, Iohannes Tilemannus
Viaf-ID 311346247
GND-Nummer 100069924
Weiterführende Links
Lebensstationen
  • 1636, Marburg: Promotion

  • 1637-1655, Marburg: Professor für Medizin
  • 1655-1660, Mainz: kurfürstlicher Leibmedicus
  • 1660-1661, Schmalkalden: Stadtphysicus
  • 1661: verschwunden
Nicht genau bestimmbar:
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1636
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Tilemann 1 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (1 Digitalisat)

Guldiner Apffel Von dem Goldbaum deß irrdischen Lebens decerpiret durch welches Anatomi die geheime und verborgene Universal-Medicin sambt andern hierzu nöthigen Wissenschafften und vermehret worden (1666)

Vollständiger Titel Chymjarro Mathematici, Lapis Ignis Basilii, Das ist: Guldiner Apffel/ Von dem Goldbaum deß irrdischen Lebens decerpiret, durch welches Anatomi die geheime und verborgene Universal-Medicin, sambt andern hierzu nöthigen Wissenschafften/ g.../ und vermehret worden.
Codex
Format Druck, 44 S.
Autor(en) Johannes Tilemann
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1666
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Wunderzeichen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 44
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johannes Tilemann in der Fachtexte-Datenbank erfasst.