Newes Itinerarium Italiae

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1627
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Ulm Unsicher:

Ulm Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Newes Itinerarium Italiae (1627)

Vollständiger Titel Newes Itinerarium Italiae: In welchem der Reisende nicht allein gründtlichen Bericht, durch die herrlichste namhaffteste örter Italiae sein Reiß wol zubestellen: sonder es wirdt jhme auch gantz eygentlich beschrieben, was allda ... an Sitten vnd Gewonheiten, im Geistlichen vnd Politischen: an Mechanischen Wercken, zu Land vnd zu Wasser, vnd also an Gebäwen in Stätten ... denckwürdig zu sehen
Codex
Format Druck, 259 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1627
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Geographie, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 259
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newes Itinerarium Italiae (1627) (2)

Vollständiger Titel Newes Itinerarium Italiae / Jn welchem der Reisende nicht allein gründtlichen Bericht/ durch die herrlichste namhaffteste örter Italiæ sein Reiß wol zubestellen/ sonder es wirdt ihme ... beschrieben/ was allda/ als in einem Lustgarten di Europa, an Fürstlichen Hoffhaltungen ... an Sitten vnd Gewonheiten ... denckwürdig zu sehen
Codex
Format Druck, 34 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1627
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Geographie, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 34
Verlinkungen Zum Digitalisat