Nikolaus Wegener

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Nicolaum Wegener, Nicolaus Wegener, Nicolaus Wegner
Verlagsgruppe Wegener
Verlagsort(e) Hamburg, Schleswig
Tätig ab 1569
Anmerkungen
Viaf-ID 66717004
GND-Nummer 1037505360
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Wegener druckte von 1569 bis 1580 in Hamburg; nach seinem Wechsel nach Schleswig, wo er von 1581 bis zu seinem Tod 1608 als erster fürstlich-gottorfischer Hofbuchdrucker wirkte, wurde seine Hamburger Offizin anscheinend 1580 von dem Verleger Hans Binder übernommen. In Schleswig war sein Sohn Arnold von 1609 bis 1614 sein Nachfolger als Hofbuchdrucker, während sein Sohn Hermann zwischen 1609 und 1612 in Hamburg druckte
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 53° 33' 24.73" N, 9° 59' 40.63" E, 54° 31' 26.15" N, 9° 33' 47.63" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 3 Digitalisat(e) erfasst, die bei Nikolaus Wegener gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Jurisprudenz (2 Digitalisate)Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)Medizin (1 Digitalisat)

Repertorium alphabeticum (1593)

Vollständiger Titel Repertorium alphabeticum Drinnen die denische Wörter, so in dem Lobuche etwa frombt und schwer zuverstehende unterlauffen, nach Ordenung des A.B.C. verklaret zufinden sein, Und mit den Concordantiis Thordonis Deghn, und aller anderer, König Woldemaro in dem Regimente gefolgten Königen Constitutionen, Recessen Gaardtsrecht, Handtvehsten, Privilegien, und allen anderen Rescripten, Confirmationen, Erbeynigungen, und verträgen zwischen dem Reiche Dennemarck, und beiden Fürstenthumben Schleßwig und Holstein auffgericht, Wie auch mit der Anno 73 Publicirten Landtgerichts Ordnung, verglichen, zu nütze und gute alle den jenen, die sich des Lobuchs fruchtbarlich gebrauchen wollen, Mit sonderm fleisse zusamen gebracht. Hie zu Sein kommen, die vergleichung und Conciliation des Textes beide des Jüdschen und Selandischen Lobuchs
Codex
Format Druck, 100 S.
Autor(en) Blasius Ekenberger
Erscheinungsort Schleswig
Datierung 1593
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Internet Archive
Umfang 100
Verlinkungen Zum Digitalisat

Repertorium alphabeticum (1594)

Vollständiger Titel Repertorium alphabeticum Drinnen die Denische Wörter, so in dem Lobuche etwa frombt und schwer zuverstehende unterlauffen, nach Ordenung des A.B.C. verklaret zufinden sein, Und mit den Concordantiis Thordonis Deghn, und aller anderer, König Woldemaro in dem Regimente gefolgten Königen Constitutionen, Recessen Gaardtsrecht, Handtvehsten, Privilegien, und allen anderen Rescripten, Confirmationen, Erbeynigungen, und verträgen zwischen dem Reiche Dennemarck, und beiden Fürstenthumben Schleßwig und Holstein auffgericht, Wie auch mit der Anno 73 Publicirten Landtgerichts Ordnung, verglichen, zu nütze und gute alle den jenen, die sich des Lobuchs fruchtbarlich gebrauchen wollen, Mit sonderm fleisse zusamen gebracht. Hie zu Sein kommen, die vergleichung und Conciliation des Textes beide des Jüdschen und Selandischen Lobuchs
Codex
Format Druck, 203 S.
Autor(en) Blasius Ekenberger
Erscheinungsort Schleswig
Datierung 1594
Sachbereiche Jurisprudenz, Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter Internet Archive
Umfang 203
Verlinkungen Zum Digitalisat

Medvlla Destillatoria Et Medica Renovata Et Avgmentata (1598)

Vollständiger Titel Medvlla Destillatoria Et Medica. Renovata Et Avgmentata : Das ist: Warhafftiger eigentlicher gründtlicher bericht, wie man den Spiritum Vini, durch mittell seines hinter jhme verlassenen Saltzes, Auch das gemeine Saltz, Vrin, die Perlen ... zur högsten exaltation bringen soll ...
Codex
Format Druck, 434 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Schleswig
Datierung 1598
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 434
Verlinkungen Zum Digitalisat