Nomenclatura rerum. Formulae colloquiorum puerilium

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1550
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Zürich Unsicher:

Augsburg Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Nomenclatura rerum formulae colloquiorum puerilium (1540)

Vollständiger Titel Nomenclatura Rerum Formulae Colloquiorum Puerilium, Sebaldo Heyden authore. Omnis Latinitatis & Copiae formulae latinissimae. Et alia quaedam huius instituti, non aspernanda. Multis modis & nominibus omnia longè quàm antea, cum locupletiora, tum castigatiora NOMEN=CLATVRA RERVM. FORMVLAE COLLO=QVIORVM PVERILIVM, Sebaldo Heyden authore. Omnis Latinitatis & Copiae formulae latinissimae. Et alia quaedã huius instituti, non aspernanda. Multis modis & nominibus omnia longè quàm antea, cum locupletiora, tum castigatiora.
Codex
Format Druck, 56 Bl.
Autor(en) Sebald Heyden
Erscheinungsort Zürich
Datierung 1540 JL
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Gesprächs- und Formelbücher
Anbieter Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Nomenclatura rerum formulae colloquiorum puerilium (1550)

Vollständiger Titel Nomenclatura rerum. Formulae colloquiorum puerilium
Codex
Format Druck
Autor(en) Sebald Heyden
Erscheinungsort Augsburg
Datierung Ca. 1550
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Gesprächs- und Formelbücher
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat