Schiffsbau und Nautik (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Schiffsbau und Nautik gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AmsterdamDr 1. Theil dess Spiegels der Seefart : von Navigation des Occidentischen Meers, oder der Westseen (…v.d. Noerdschen und Orientischen Schiffahrt) (1589)
AmsterdamD2 1. Theil dess Spiegels der Seefart : von Navigation des Occidentischen Meers, oder der Westseen (…v.d. Noerdschen und Orientischen Schiffahrt) (1589)
ArnheimWarhaffte Beschreibung der wunderbarlichen Rayse und Schiffart, so Wilhelm Schout von Horn, auss Hollandt nach Süden gethan, und was gestalt er hinter der Magellanischen Enge, ein newe und zuvor un bekante Durchfahrt in die Sudersee gefunden (1618)
BaselWarhafftigen vnnd kurtzen bericht/ von dem gar jemerlichen Schiffbruch/ so bey Klingnow geschehen/ den andern November in disem 1598. Jahr: vnd was für frommen Leuten von Zürich vnd andern Orten jämmerlich ertruncken sind : Gesangs weiß gestellt Jm Thon/ wie Mann den König Laßla singt (1598)
Frankfurt am MainWasser-Recht unnd Gerechtigkait fürnemlich des weitberühmbten und goltreichen Rheinstrams, wie derselbig gleich als ein Richter am Gestaden jetzt dem einen gebe, dem andern nemme: Item von Inseln, Awen, Waiten auch Beth oder Bauch des Rheins ... (1570)
Frankfurt am MainWasser-Recht unnd Gerechtigkait fürnemlich des weitberühmbten und goltreichen Rheinstrams, wie derselbig gleich als ein Richter am Gestaden jetzt dem einen gebe, dem andern nemme : Item von Inseln, Awen, Waiten auch Beth oder Bauch des Rheins (1570)
Frankfurt am MainJohn Keymons Observation von der teutschen Fischerey, vornemblich aber dem Häringsfang, remonstrirende dass in dess Königs von Gross-Britannien Seen die benachbarte Nationen durch den Häringsfang und andere Fischereyen, ein mehrers erwerben in einem Jahr, dann der König von Spanien in den Jndien in vier Jahren ... (1666)
HamburgDer geöfnete See-Hafen (1700)
LübeckVon den Alten wolgeordnetes See-Recht : In nachfolgenden Articulen und(d) Puncten/ welchen alle die jenigen/ so über See gedencken zu fahren/ gehorsamlich nachleben sollen : Dieses ist zu Ehren den Herrn Eltesten/ benebenst den Schiffern und sämptlichen Brüder der löblichen Schiffer-Gesellschafft/ wie auch der lieben Armuth zum besten verfertiget worden (1665)
LübeckBeschreibung von der Kunst der Schifffahrt (1676)
MarburgWasser Recht vnnd Gerechtigkeyt, Das ist: Underricht vom Rheinstrom, vnnd andern Schiff vnd nicht Schiffreichen, gemeynen vnd eigenen, fliessenden vnd stillstehenden Strömen, Flüssen vnd Wassern, deroselben vnderscheyd, Gestaden, Awen, Werden, Witten, Betten oder Bäuchen, sampt andern derselbigen mehr anhangenden vnd zugehörigen Gerechtigkeyten, als Obrigkeyt, Raumung, Anflüsse vnnd Anwürffe, Leinpfad, Schiffung, Vogelweyd, Salmen vnd Goldgründen, Eißbrüchen, alte Wasser, Mühlen vnd andere Wassergebäw, vnnd was derwegen in Rechten versehen, auch sonsten nach gemeynem gebrauch gehalten werde, in zween Tractat abgetheylt (1604)
NürnbergAbbildung, Eines erschrecklichen Meer-Wunders : So am Ende des 1661. Jahrs in Holland zwischen Schevelingen und Catwick auff-See gefangen worden / Nach dem Holländischen Exemplar (1662)
NürnbergAbbildung Eines erschrecklichen Meer-Wunders (1662)
UlmArchitectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw, Auff dem Meer vnd Seekusten zugebrauchen : Vnd Nemblich, In was Form vnd gestallt, Fürs Erste, Ein Galea, Galeazza, Galeotta, Bergantino, Filucca, Fregata, Liudo, Barchetta, Piatta: Zum Andern, Ein Nave, Polaca, Tartana, Barcone, Caramuzzala, und ein gemeine Barca ... sollen erbawen werden ; Allen, Auff dem Meer practicirten Liebhabern, Wie auch den Bawmeistern, vnd Mahlern zu Wolgefallen, vnd sonderbahren Nutzbarkeiten ; Auß selbst gesehenen, vnd mit allem Fleiß zusammen getragenen vnd auffgezeichneten Wercken: Neben kurtz-widerholter Fürbildung, der in Anno 1571. zwischen den Christen und Türcken fürgegangenen, hochernstlichen, Ansehnlichen Meerschlacht; Sampt vielen Abrissen; vnd noch darüber. 20. dem Natural gar ähnlich- vnd recht Conterfehtischen Kupfferstücken, complirt, außgerüstet, vnd in gegenwrtigem Corpore gantz Eygentlich beschrieben (1629)
UlmArchitectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw (1629)
UlmArchitectura navalis. Das ist: Von dem Schiff, Gebäw (1629)
WismarGründlicher und außführlicher Bericht, aller und jeden rechten Coursen, Landkännungen, Steckungen, Einläuffen ... der gantzen Oost-See (1669)