Trigonometria Rectilinea: Latein und Teutsch : Mit beygefügten Messungs-Tabellen: welche den Inhalt eines Feldes/ nach Breite und Länge der Morgenzahl/ anzeigen ; Wo hinzu kommen: I. Sinus- Tangenten- Secanten-Tabellen, II. Wurtzel-Tabellen: von 1 biß 1000. III. Winckel-Tabellen (1688)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Trigonometria Rectilinea: Latein und Teutsch : Mit beygefügten Messungs-Tabellen: welche den Inhalt eines Feldes/ nach Breite und Länge der Morgenzahl/ anzeigen ; Wo hinzu kommen: I. Sinus- Tangenten- Secanten-Tabellen, II. Wurtzel-Tabellen: von 1 biß 1000. III. Winckel-Tabellen
Übergeordnetes Werk Trigonometria rectilinea
Codex
Format Druck, 178 S.
Autor Peter Heckenberg
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Hildesheim
Datierung 1688
Sachbereich Mathematik
Spezieller Themenbereich Mathematische Tabellen und Tafeln
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 178
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Trigonometria Rectilinea (1688)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen