Hildesheim
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 9 Digitalisat(e) von 9 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Hildesheim zuordnen lassen. Hinzu kommen 1 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 0 Digitalisate können Hildesheim aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Hildesheim stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Medizin (4 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (2 Digitalisate), Mathematik (2 Digitalisate), Wirtschaft und Handel (1 Digitalisat), Musik und Akustik (1 Digitalisat), Pädagogik (1 Digitalisat), Jurisprudenz (1 Digitalisat), Theologie (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 52° 9' 19.82" N, 9° 57' 6.90" E |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Hildesheim in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Kurtze Pest Ordnung unnd Verzeichnus Der Artzneyen (1609)
Vollständiger Titel | Kurtze Pest Ordnung unnd Verzeichnus Der Artzneyen/ Welche von dem Herrn Doctoren Christiano Hasthaeio Medico ordinario Alhier in Hannover/ auff eines Erbaren Raths Apoteken/ In itziger bevorstehender Sterbens gefahr/ Mit Gottes hülff nutzlich zugebrauchen sein/ angeordenet und bestellet wurden |
---|---|
Format | Druck, 8 S. |
Autor(en) | Christian Hastaeus |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1609 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bericht Von jetzo ein schleichender Rothenruhr (1622)
Vollständiger Titel | Kurtzer/ Unvorgreifflicher Bericht/ Von jetzo ein schleichender Rothenruhr/ wie dieselbe beschaffen/ mit Göttlicher hülffe praeserviret, unnd auch curiret werden könne |
---|---|
Format | Druck, 25 S. |
Autor(en) | Laurentius Haan |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1622 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Ruhr (Dysenterie) |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | |
---|---|
Format | Druck, 328 S. |
Autor(en) | Johann Götefleisch |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1654 |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung (1659)
Vollständiger Titel | Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung: Nützliche Anweisung/ leicht und behend/ der Specierum und Regulae De-tri in gantz- und gebrochenen Zahlen. Denen Kauff- und Handelsleuten/ und andern/ so Register und Rechnung halten/ wie auch allen Liebhabern dieser Edlen und nutzbahren Kunst/ absonderlich aber der lernenden Jugend/ zu Nutz und Besten/ mit nötigem Unterricht klar und deutlich vorgestellet/ und erstmahl zum Druck befordert |
---|---|
Format | Druck, 48 Bl. |
Autor(en) | Johann Meinbresse |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1659 |
Sachbereiche | Mathematik, Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Rechenbücher |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
E E Raths Dero Stadt Hildesheimb Ernewerte Schuel-Ordnung (1664)
Vollständiger Titel | E. E. Raths Dero Stadt Hildesheimb Ernewerte Schuel-Ordnung |
---|---|
Format | Druck, 32 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1664 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Pädagogik |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ob das Wasserbeschawen In Krankheiten etwas nuze und wie weit demselben zu trauen (1688) 1
Vollständiger Titel | Ob das Wasserbeschawen In Krankheiten etwas nuze, und wie weit demselben zu trauen? |
---|---|
Format | Druck, 43 S. |
Autor(en) | Conrad Barthold Behrens |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1688 |
Sachbereiche | Medizin, Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Methodus nova et perspicua in artem musicam 1688
Vollständiger Titel | Methodus nova et perspicua in artem musicamDas ist Recht gründtliche Anweisung wie die edle Music mit allen zugehörigen Stücken auffs allerleichteste und gewisseste nach heutiger neuesten Art fähigen Subjectis in kurtzer Zeit beyzubringen sey. Nebst einem Anhange derer jetzo gebräuchlichsten musicalischen Wörter, wie auch zur übunge nützlicher Fugen und zum Texte dienenden Exempeln Auff vieler Music-liebenden Anhalten der lieben Jugend des Evangelischen Gymnasii zu Hildesheim zum besten zusammen getragen und auffgesetzet von Johann Caspar Langen, cantore daselbsten |
---|---|
Format | Druck, 64 S. |
Autor(en) | Johann Kaspar Lange |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1688 |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Consilium Wie Ein Soldat im Felde für Kranckheiten sich hüten könne (1689)
Vollständiger Titel | Consilium Oder Rähtliches Gutachten/ Wie Ein Soldat im Felde für Kranckheiten sich hüten/ und denselben zur Noht begegenen könne |
---|---|
Format | Druck, 113 S. |
Autor(en) | Conrad Barthold Behrens |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1689 |
Sachbereiche | Medizin, Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Trigonometria rectilinea (1690)
Vollständiger Titel | Trigonometria rectilinea : Latein und Teutsch ; wo hinzu kommen: I. Messungs-Tabellen, nach Breit- und Länge der Morgen. II. Progressions-Tabellen oder das grosse Einmahl Ein. III. Sinus-Tangenten-Secanten-Tabellen |
---|---|
Format | Druck, 400 S. |
Autor(en) | Peter Heckenberg |
Erscheinungsort | Hildesheim |
Datierung | 1690 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Mathematische Tabellen und Tafeln |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Hildesheim
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Hildesheim aufweisen.
Biographische Stationen in Hildesheim
- 1590-1591, Hildesheim: Nikolaus Selnecker: Anstellung als Superintendent
- 1596, Hildesheim: Johann Behrens: Geburt
- 1627-1628, Hildesheim: Justus Georg Schottelius: Besuch des Gymnasiums
- 1633, Hildesheim: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Koadjutor
- 1636, Hildesheim: Justus Gesenius: 2. Hofprediger und Konsistorialassessor
- 1650, Hildesheim: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Bischof
- 1660, Hildesheim: Conrad Barthold Behrens: Geburt
- 1694, Hildesheim: Joseph Clemens Erzbischof von Köln: Koadjutor
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Hildesheim in der Fachtexte-Datenbank erfasst.