Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten: Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantzen Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie (1616)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten: Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantzen Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten |
Format | Druck, Curtius' Übersetzung einer niederländischen Schrift von Sems/Pieterszoon Dou, 162 S. |
Autor | Johan Sems, Jan Pieterszoon Dou, Sebastian Curtius |
Verlag/Drucker | Jansz |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Datierung | 1616 |
Sachbereich | Mathematik, Geographie |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten (1616) (2)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |