Johannes Reuchlin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Johannes |Nachname=Reuchlin |ViafID=66542815 |WorkflowCheck=Nein }}“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Nachname=Reuchlin | |Nachname=Reuchlin | ||
|ViafID=66542815 | |ViafID=66542815 | ||
|GND-Nummer=118744658 | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
|KeinViaf=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Pforzheim | |||
|ZeitBeginn=1455 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Stuttgart | |||
|ZeitBeginn=1522 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium an der Artisten-Fakultät | |||
|Ort=Freiburg | |||
|ZeitBeginn=1470 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Begleitung des Markgrafen Friedrich von Baden | |||
|Ort=Paris | |||
|ZeitBeginn=1473 | |||
|ZeitEnde=1474 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Baccaulareus | |||
|Ort=Basel | |||
|ZeitBeginn=1475 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Magisterwürde | |||
|Ort=Basel | |||
|ZeitBeginn=1477 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Baccalaureus der Jurispudenz | |||
|Ort=Orléans | |||
|ZeitBeginn=1479 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Lizentiat des römischen Rechts | |||
|Ort=Poitiers | |||
|ZeitBeginn=1481 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Übersiedlung | |||
|Ort=Tübingen | |||
|ZeitBeginn=1481 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Doktorwürde | |||
|BeschreibungErweitert=Dr. iur. utr. | |||
|Ort=Tübingen | |||
|ZeitBeginn=1484 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum württembergischen Rat durch Graf Eberhard im Bart | |||
|ZeitBeginn=1483 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Beisitzer am Hofgericht | |||
|ZeitBeginn=1484 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Diplomatische mission zum Reichstag | |||
|Ort=Frankfurt am Main | |||
|ZeitBeginn=1486 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=II. Italienreise | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitraum nicht exakt belegt | |||
|Ort=Nord-Italien | |||
|ZeitBeginn=1486 | |||
|ZeitEnde=1492 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum Hofpfalzgrafen und Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Friedrich III. | |||
|Ort=Wien | |||
|ZeitBeginn=1492 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Flucht aus Württemberg | |||
|Ort=Heidelberg | |||
|ZeitBeginn=1496 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=III. Italienreise | |||
|Ort=Nord-Italien | |||
|ZeitBeginn=1498 | |||
|ZeitEnde=1499 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Rückkehr nach Württemberg | |||
|Ort=Stuttgart | |||
|ZeitBeginn=1499 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Bundesrichter im Schwäbischen Bund | |||
|BeschreibungErweitert=zur Vertretung der Fürsten | |||
|ZeitBeginn=1502 | |||
|ZeitEnde=1512 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=I. Italienreise | |||
|BeschreibungErweitert=in Begleitung des württembergischen Grafen Eberhard im Bart | |||
|Ort=Nord-Italien | |||
|ZeitBeginn=1481 | |||
|ZeitEnde=1482 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Sebastian Brant | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beschreibung=Zwist | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Johann Pfefferkorn | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Jacob Köbel | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Sebastian Münster | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Graf 1998 – Aus krichsscher sprach in das swebischs teutschs gebracht | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Brambach 1922 – Reuchlins Bibliothek | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Peterse 1995 – Jacobus Hoogstraeten gegen Johannes Reuchlin | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 12. Februar 2023, 12:17 Uhr
Vorname | Johannes |
---|---|
Nachname | Reuchlin |
Viaf-ID | 66542815 |
GND-Nummer | 118744658 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia |
Lebensstationen |
|
Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1455 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johannes Reuchlin-VIAF, Exlink:Johannes Reuchlin-Wikipedia |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johannes Reuchlin 2 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Reuchlin 2 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (2 Digitalisate)
Doctor iohanns Reuchlins tütsch missiue warumb die Juden so lang im ellend sind (1505)
Vollständiger Titel | Doctor iohanns// Reuchlins tütsch missiue. warumb die Juden// so lang im ellend sind |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Reuchlin |
Erscheinungsort | Pforzheim |
Datierung | 1505 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Warhafftige entschuldigung gegen vnd wider ains getaufften iuden genant Pfefferkorn (1511)
Vollständiger Titel | Doctor Johannsen Reuchlins// der K.M. als Ertzhertzogen zů Osterreich auch Chur//fürsten vnd fürsten gemainen bundtrichters inn// Schwaben warhafftige entschuldigung// gegen vnd wider ains getaufften iuden// genant Pfefferkorn vormals ge//truckt vßgangen vnwarhaf//tigs schmachbüchlin// Augenspiegel |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Reuchlin |
Erscheinungsort | Tübingen |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |