Pörksen 1994 - Paracelsus als wissenschaftlicher Schriftsteller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bibliographie |TitelVollständig=Paracelsus als wissenschaftlicher Schriftsteller |Untertitel=Ist die deutsche Sachprosa eine Lehnbildung der lateinischen Sc…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|AutorModern=Pörksen, Uwe | |AutorModern=Pörksen, Uwe | ||
|ÜbergeordneterTitel=Pörksen (Hg.) 1994 - Wissenschaftssprache und Sprachkritik | |ÜbergeordneterTitel=Pörksen (Hg.) 1994 - Wissenschaftssprache und Sprachkritik | ||
|SeitenVonBis=37-83 | |||
|BibliographieTyp=Beitrag in … | |BibliographieTyp=Beitrag in … | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2017, 16:41 Uhr
| Vollständiger Titel | Paracelsus als wissenschaftlicher Schriftsteller |
|---|---|
| Untertitel | Ist die deutsche Sachprosa eine Lehnbildung der lateinischen Schriftkultur?, |
| Erschienen in: | Pörksen (Hg.) 1994 - Wissenschaftssprache und Sprachkritik |
| Autor / Herausgeber | Pörksen, Uwe |
| Seitenangabe | 37-83 |
| Art des Verweises | Beitrag in … |
| Unsicherheit | |
|---|---|
| Unsicherheit - Lösung | |
| Geprüft |
Enthält Informationen zu:
| Kategorie | Eintrag | Seite |
|---|---|---|
| Autor | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus |