Richterbüchlein (1588): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Richterbüchlein, zu Fürderung der Rechthängigen Sachen sehr nützlich vnnd notwendig. Mit etlichen angehengten Lateini=sche…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Nicolaus Vigelius,
|Autor=Nicolaus Vigelius,
|Verlag=Nikolaus Basse;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|JahrStart=1588
|JahrStart=1588
|JahrEnde=1588
|JahrEnde=1588
|Sachbereich=Jurisprudenz
|Sachbereich=Jurisprudenz
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2022, 07:17 Uhr

Vollständiger Titel Richterbüchlein, zu Fürderung der Rechthängigen Sachen sehr nützlich vnnd notwendig. Mit etlichen angehengten Lateini=schen Schreiben ... Auffs neuw vbersehen/ mit einem Zusatz von dem vngewissen Rechten/ Deßgleichen ei=nem Gesprech deß Oratorn vnd Juristen von diesem Richterbüchlein/ gemehret
Übergeordnetes Werk Richterbüchlein deß Nicolai Vigelij
Codex
Format Druck, 200 S.
Autor Nicolaus Vigelius
Verlag/Drucker Nikolaus Basse (Verlagsgruppe: Basse)
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1588
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang 200
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Richterbüchlein (1588)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen