Artzneybuch für alle Menschen (1612): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Artzneybuch für alle Menschen, Sonderlich aber Für arme und dürfftige Leute, denen bißweilen die Sonne ehe ins Hauß komme…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johannes Wittich,
|Autor=Johannes Wittich,
|Verlag=Gotthard Vögelin
|Erscheinungsort=Heidelberg
|Erscheinungsort=Heidelberg
|JahrStart=1612
|JahrStart=1612

Aktuelle Version vom 25. August 2021, 09:32 Uhr

Vollständiger Titel Artzneybuch für alle Menschen, Sonderlich aber Für arme und dürfftige Leute, denen bißweilen die Sonne ehe ins Hauß kommet, dann das liebe Brodt : Wie dieselben allerhand Gebrechen des Leibes, vom Häupte an biß auf die Fußsohlen, auch Fieber und Kinderkranckheiten, mit Gottes hülf, durch Wurtzeln, Schalen, Kräuter, Blumen, Früchte, und andere dinge, so sie auf dem Felde und Gebirge, so wol in Gehöltz und Gärten erlangen und bekommen können, vertreiben mögen
Übergeordnetes Werk Artzneybuch für alle Menschen
Codex
Format Druck
Autor Johannes Wittich
Verlag/Drucker Gotthard Vögelin
Erscheinungsort Heidelberg
Datierung 1612
Sachbereich Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Artzneybuch für alle Menschen (1612)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen