Erdbeben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Spezialthema | {{Spezialthema | ||
|Erläuterungstext=Eine Auflistung historisch bedeutsamer Erdbeben findet man | |Erläuterungstext=[[Datei:SpezTh_Erdbeben.jpg|center|link=http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000E87200000003]] Schriften über Erdbeben orientieren sich oft an vergangenen Erdbeben. Eine Auflistung historisch bedeutsamer Erdbeben findet man [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Erdbeben hier]. Verwandt mit dem Spezialthema Sonnen- und Mondfinsternisse sind die Spezialthemen [[Kometen]], [[Sonnen- und Mondfinsternisse]] und [[Wunderzeichen]]. | ||
|zeigeKarte=Nein | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Schellbach 2021 – Erdbeben in der Geschichtsschreibung des Früh- und Hochmittelalters | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Dück 1904 – Die Erdbeben von Konstantinopel | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 10:19 Uhr
Schriften über Erdbeben orientieren sich oft an vergangenen Erdbeben. Eine Auflistung historisch bedeutsamer Erdbeben findet man hier. Verwandt mit dem Spezialthema Sonnen- und Mondfinsternisse sind die Spezialthemen Kometen, Sonnen- und Mondfinsternisse und Wunderzeichen.
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 68 Digitalisate von 60 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Erdbeben zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.
Sekundärliteratur zum Sachbereich Erdbeben: