Spiegel der Reichen (1603): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Francisco de Osuna
|Autor=Francisco de Osuna
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=München
|Erscheinungsort=München
|JahrStart=1603
|JahrStart=1603
|JahrEnde=1603
|JahrEnde=1603
|Sachbereich=Theologie, Wirtschaft und Handel
|Sachbereich=Theologie, Wirtschaft und Handel
|WorkflowCheck=Nein
|Kommentar=Verlag/ Drucker nicht ermittelbar
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Aktuelle Version vom 26. September 2022, 08:53 Uhr

Vollständiger Titel Spiegel der Reichen: Darinn gehandelt wird von dem ursprung/ effect und wirckung der Reichthumb/ und was gestallt die Reichen vere pauperes spiritu, oder wahre Armen deß Geistes halber sein und selig werden können: Sampt einem denckwirdigen Dialogo oder Gespräch vom Reichen Prasser und armen Lazaro: Und beschließlichen/ werden die Reichen in allen unnd jeden ihren offentlichen und heimmlichen kummernussen/ nöthen und anligen getröst / Durch Herrn Franciscum De Ossuna in Hispanischer Sprachen componiert, und durch Aegidium Albertinum Bayrischen Secretarium verteutscht
Übergeordnetes Werk Spiegel der Reichen
Codex
Format Druck
Autor Francisco de Osuna
Verlag/Drucker
Erscheinungsort München
Datierung 1603
Sachbereich Theologie, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar Verlag/ Drucker nicht ermittelbar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Spiegel der Reichen (1603)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen