Natürlich ab Contrafetes Wunder gewächs (1700): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Meyer
|Autor=Johann Meyer
|Selbstverlag=Nein
|ErscheinungsortUnsicher=Zürich
|ErscheinungsortUnsicher=Zürich
|JahrStart=1700
|JahrStart=1700
|JahrEnde=1700
|JahrEnde=1700
|Sachbereich=Biologie, Theologie
|Sachbereich=Biologie, Theologie
|Spezialthema=Wunderzeichen
|Kommentar=Verlag/ Drucker nicht ermittelbar
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2023, 15:05 Uhr

Vollständiger Titel Natürlich ab Contrafetes Wunder gewächs: So von einem abgeschnidtnen Haubt das Saamen getragen, ledig stehenden Sturtzen, auß geschlagen ... in den Garten des Pfarhaußes Zu Wyßendangen Im Züricher gebiet, Ao. 1699 / Johannes Meyerus ad vivum delineavit et fecit
Übergeordnetes Werk Natürlich ab Contrafetes Wunder gewächs
Codex
Format Druck, 1 Bl.
Autor Johann Meyer
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Unsicher: Zürich
Datierung 1700
Sachbereich Biologie, Theologie
Spezieller Themenbereich Wunderzeichen
Anbieter UB Frankfurt am Main
Format 1 Bl.
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar Verlag/ Drucker nicht ermittelbar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Natürlich ab Contrafetes Wunder gewächs (1700)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen