Biologie
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 527 Digitalisate von 283 Werken erfasst, die sich dem Sachbereich Biologie zuordnen lassen. Sie können sich die Verteilung der zu diesem Sachbereich gehörenden Digitalisate auch auf einer interaktiven Karte sowie auf einem Zeitstrahl anzeigen lassen.
Für einzelne Tiergattungen gibt es zudem spezielle Übersichtsseiten, nämlich für: Beizvögel, Fische, Hunde, Insekten - Würmer - Raupen, Pferde, Schlangen.
Lorscher Bienensegen Kirst imbi ist hucze - Cod. Pal. lat. 220
Vollständiger Titel | Lorscher Bienensegen Kirst imbi ist hucze - Cod. Pal. lat. 220 |
---|---|
Codex | http://www.paderborner-repertorium.de/10478 |
Format | Handschrift, Bl. 58r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | West-Deutschland Unsicher: Oberrhein |
Datierung | 900 JL - 999 JL |
Sachbereiche | Theologie, Biologie |
Spezieller Themenbereich | Insekten - Würmer - Raupen |
Anbieter | Bibliotheca Laureshamensis |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Physiologus - Cod. 223 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/11043 |
Format | Handschrift, 31r-33r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Hirsau |
Datierung | 11. Jh |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Marburger Repetitorien |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Der Ältere Physiologus |
---|---|
Format | Edition, E-Text vorhanden. |
Datierung | 1050 JL - 1100 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Bibliotheka Augustana (FH Augsburg) |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch - Clm 536
Vollständiger Titel | Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch - Clm 536 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/15463 |
Format | Handschrift, Bl. 86r-87r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1143 JL - 1145 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch - Cod. 652
Vollständiger Titel | Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch - Cod. 652 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/3768 |
Format | Handschrift, Bl. 78v-79r
Die einzelnen Abbildungen sind separat über den Link im Codex-Feld abrufbar. |
Erscheinungsort | Österreich, Süd-Deutschland Unsicher: Innsbruck |
Datierung | 1150 JL - 1175 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Marburger Repetitorien |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Wiener Physiologus |
---|---|
Codex | https://handschriftencensus.de/werke/4841 |
Format | Handschrift, 183 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Steiermark, Kärnten |
Datierung | 1176 JL - 1200 JL |
Sachbereiche | Medizin, Theologie, Biologie |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Millstätter Physiologus (1200)
Vollständiger Titel | Millstätter Physiologus |
---|---|
Codex | https://handschriftencensus.de/werke/255, https://handschriftencensus.de/werke/294 |
Format | Handschrift, 84 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Millstatt |
Datierung | um 1200 |
Sachbereiche | Medizin, Biologie |
Anbieter | Kärntner Landesarchiv |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Artemisia-Vokabular - Clm 615 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/12721 |
Format | Handschrift, Bl. 68ff. und Bl. 118ff. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | zw 13. und 14. Jh. |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Biologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Macer floridus cum glossis germanicis (1200)
Vollständiger Titel | Macer floridus cum glossis germanicis |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/15774 |
Format | Handschrift, 6 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1200 JL - 1400 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Mittelniederdeutsches Pflanzenglossar (1200)
Vollständiger Titel | Mittelniederdeutsches Pflanzenglossar |
---|---|
Format | Edition, 5 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1200 JL - 1299 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Universität Gießen |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Versus de volucribus bestiis arboribus (1201)
Vollständiger Titel | Versus de volucribus bestiis arboribus |
---|---|
Codex | https://handschriftencensus.de/werke/4422 |
Format | Handschrift, 82 S. |
Datierung | 1201 JL |
Sachbereiche | Medizin, Theologie, Viehzucht und Haustiere, Biologie |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Artemisia-Vokabular - Cod. Lichtenthal 31
Vollständiger Titel | Artemisia-Vokabular - Cod. Lichtenthal 31 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9472 |
Format | Handschrift, Bl. 124r-141v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 2. Hälfte 13. Jh. bis 15. Jh. |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Biologie |
Anbieter | Badische Landesbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Mainauer Naturlehre - Cod. B VIII 27
Vollständiger Titel | Mainauer Naturlehre - Cod. B VIII 27 |
---|---|
Codex | http://www.mr1314.de/2776 |
Format | Handschrift, Bl. 293ra-304rb |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Zürich |
Datierung | um 1300 |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | E-codices |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Artemisia-Vokabular - Cod. St. Peter perg. 33
Vollständiger Titel | Artemisia-Vokabular - Cod. St. Peter perg. 33 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/17853 |
Format | Handschrift, Bl. 82v-83r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Italien Unsicher: Bologna |
Datierung | 1. Hälfte 14. Jh. |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Biologie |
Anbieter | Badische Landesbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Macer dt. (Vulgat-Fassung) - Cod. R 291
Vollständiger Titel | Macer dt. (Vulgat-Fassung) - Cod. R 291 |
---|---|
Codex | http://www.mr1314.de/2683 |
Format | Handschrift, Bl. 122r-146v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Ost-Deutschland |
Datierung | 1300 JL - 1325 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Bibliothek Breslau |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eisenkrauttraktat - Cod. R 291
Vollständiger Titel | Eisenkrauttraktat - Cod. R 291 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/2683 |
Format | Handschrift, Bl. 110v-111r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1. Viertel 14. Jh. |
Sachbereiche | Medizin, Biologie |
Anbieter | Bibliothek Breslau |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Pflanzenglossar - Ms. 1166 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/20350 |
Format | Handschrift, Bl. 57r, 97r-100r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1300 JL - 1350 JL |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Universitätsbibliothek Leipzig |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Artemisia-Vokabular - Hs. 45 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/18734 |
Format | Handschrift, Bl. 25rc-26rb |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Nord-Deutschland |
Datierung | Mitte 14. Jh. |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Biologie |
Anbieter | Universität Gießen |
Verlinkungen | ' |
Vollständiger Titel | Geiertraktat - Cod. 5219 |
---|---|
Codex | http://www.mr1314.de/11739 |
Format | Handschrift, Bl. 64v-65r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Österreich, Süd-Deutschland |
Datierung | 1350 JL - 1420 JL |
Sachbereiche | Medizin, Biologie |
Spezieller Themenbereich | Beizvögel |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Pflanzenglossar - 8° Hs. 204 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/22512 |
Format | Handschrift, Bl. 42va-48vb |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Süd-Deutschland |
Datierung | Ende 14. Jh. |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | UB Frankfurt am Main |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Sachbereich Biologie:
- Arber, Agnes 1986 – Herbals. Their Origin and Evolution
- Berendes 1902 - Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre
- Bischoff Gottlieb Wilhelm 1857 – Wörterbuch der beschreibenden Botanik
- Dauser, Hächler et al. (Hg.) 2008 – Wissen im Netz
- De Cubber, Walter 1985 – Zu einigen Vogelbezeichnungen in deutschen
- Ehrhardt, u.a. 2002 – Zander. Handwörterbuch der Pflanzennamen
- Genaust 1996 – Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen
- Gerhardt / Schnell 2002 – In verbis in herbis et in lapidibus est deus
- Gerhardt 1988 – Gab es im Mittelalter Fabelwesen?
- Ghamrawi 1967 – Lexikographische Studien über die lateinischen
- Giese 2011 – Weiße Tiere im Mittelalter
- Gloning Thomas 2007 – Deutsche Kräuterbücher des 12. bis 18. Jahrhunderts
- Habermann 2001 – Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit
- Holtzegel 2016 – Zur botanischen Fachsprache in der Renaissance
- Kalff 2013 – Pflanzenorchester
- Kessler 1870 – Das älteste und erste Herbarium Deutschlands
- Lehrnbecher, Petra 1995 – Engelwurz und Teufelsdreck
- Lüdeling u.a. – RIDGES-Projekt (Register in Diachronic German Science)
- Lüdeling, Springmann 2017 - OCR of historical printings with an application to building diachronic corpora: A case study using the RIDGES herbal corpus
- Marzell 1943ff – Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen
- Neuss 1973 – Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen
- Nissen 1956 – Kräuterbücher aus fünf Jahrhunderten
- Rosenfeld, Hans-Friedrich 1972 – Zu mittelniederdeutschen Pflanzenglossaren
- Sachs 1875 – Geschichte der Botanik
- Schnell 1989 – Von den wurzen
- Schnell 2009 – Die Pflanzenabbildungen
- Schnell 2018 – Das Debrecener Pflanzen- und Tierbuch
- Schötz 2005 – Zur Geschichte der Botanik an der Universität Ingolstadt
- Seidensticker, Peter 1997 – Die seltzamen namen all
- Seidensticker, Peter 1999 – Pflanzennamen
- Stamm 2020 – Wunderbare Wesen
- Stearn 1995 – Botanical Latin
- Strohal 1841 – Die deutsche Pflanzen-Symbolik
- Suolahti, Hugo 1909 – Die deutschen Vogelnamen
- Toepfer 2011 – Historisches Wörterbuch der Biologie
- Walpert 1852 - Alphabetisch-synonymisches Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen
- Wertz 01.01.1993 – Bildwelt der Pharmazie
Profilierte Autoren zum Sachbereich Biologie:
- Plinius der Ältere (Digitalisate: 21)
- Konrad Gesner (Digitalisate: 18)
- Pietro Andrea Mattioli (Digitalisate: 15)
- Jacobus Theodorus Tabernaemontanus (Digitalisate: 14)
- Hieronymus Bock Tragus (Digitalisate: 13)
- Johannes Tallat (Digitalisate: 11)
- Aristoteles (Digitalisate: 11)
- Adam Lonitzer (Digitalisate: 11)
- Johannes Cuba (Digitalisate: 11)
- Johann Heyden (Digitalisate: 11)
- Bartholomaeus Carrichter (Digitalisate: 10)
- Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus (Digitalisate: 9)
- Walther Hermann Ryff (Digitalisate: 8)
- Heinrich Eppendorf (Digitalisate: 8)
- Marcus Antonius Zimara (Digitalisate: 8)
- Maria Sibylla Merian (Digitalisate: 8)
- Otto Brunfels (Digitalisate: 7)
- Georg Henisch (Digitalisate: 7)
- Leonhart Fuchs (Digitalisate: 7)
- Albertus Magnus (Digitalisate: 6)
- Johann Domitzer (Digitalisate: 6)
- Thomas Panckow (Digitalisate: 6)
- Wolfgang Hildebrand (Digitalisate: 6)
- Johann Joachim Becher (Digitalisate: 5)
- Sextus Placitus (Digitalisate: 5)
- Heinrich Münsinger (Digitalisate: 5)
- Joachim Camerarius der Jüngere (Digitalisate: 5)
- Johannes Hartlieb (Digitalisate: 4)
- Antoine Mizauld (Digitalisate: 4)
- Petrus Nylandt (Digitalisate: 4)
- Georg Handsch (Digitalisate: 4)
- Walter Charleton (Digitalisate: 4)
- Gerolamo Cardano (Digitalisate: 4)
- Adam Olearius (Digitalisate: 4)
- Konrad Forer (Digitalisate: 3)
- Pedanios Dioskurides (Digitalisate: 3)
- Lorenz Fries (Digitalisate: 3)
- Wilhelm Ernst Tentzel (Digitalisate: 3)
- Eucharius Rößlin der Ältere (Digitalisate: 3)
- Gottfried Voigt (Digitalisate: 3)
- Galenos (Digitalisate: 3)
- Avicenna (Digitalisate: 3)
- Tarquinius Schnellenberg (Digitalisate: 3)
- Levinus Lemnius (Digitalisate: 3)
- Johannes Friedrich Helvetius (Digitalisate: 3)
- Albrant Meister (Digitalisate: 3)
- Leonhard Thurneisser Zum Thurn (Digitalisate: 3)
- Christoph Isnard (Digitalisate: 3)
- Michael Toxites (Digitalisate: 3)
- Heinrich Pantaleon (Digitalisate: 3)
Profilierte Druckorte zum Sachbereich Biologie:
- Frankfurt am Main (Digitalisate: 89)
- Straßburg (Digitalisate: 57)
- Basel (Digitalisate: 34)
- Nürnberg (Digitalisate: 29)
- Augsburg (Digitalisate: 26)
- Leipzig (Digitalisate: 24)
- Erfurt (Digitalisate: 14)
- Zürich (Digitalisate: 13)
- Berlin (Digitalisate: 10)
- Süd-Deutschland (Digitalisate: 8)
- Jena (Digitalisate: 6)
- Amsterdam (Digitalisate: 5)
- Prag (Digitalisate: 5)
- Halle (Digitalisate: 5)
- Heidelberg (Digitalisate: 4)
- Osnabrück (Digitalisate: 4)
- Magdeburg (Digitalisate: 4)
- Stettin (Digitalisate: 4)
- Mainz (Digitalisate: 4)
- Ulm (Digitalisate: 3)
- Frankfurt an der Oder (Digitalisate: 3)
- Stuttgart (Digitalisate: 3)
- Wien (Digitalisate: 3)
- West-Deutschland (Digitalisate: 3)
- Königsberg (Digitalisate: 2)
- Passau (Digitalisate: 2)
- Danzig (Digitalisate: 2)
- London (Digitalisate: 2)
- Breslau (Digitalisate: 2)
- Antwerpen (Digitalisate: 2)
- Brieg (Digitalisate: 2)
- Amberg (Digitalisate: 2)
- Salzburg (Digitalisate: 2)
- Schleswig (Digitalisate: 2)
- Offenbach (Digitalisate: 2)
- Mühldorf am Inn (Digitalisate: 2)
- Österreich (Digitalisate: 2)
- Regensburg (Digitalisate: 2)
- Neukölln (Digitalisate: 2)
- Elsass (Digitalisate: 2)
- Rostock (Digitalisate: 2)
- Dresden (Digitalisate: 2)
- München (Digitalisate: 1)
- Ost-Deutschland (Digitalisate: 1)
- Millstatt (Digitalisate: 1)
- Bayern (Digitalisate: 1)
- Stolberg (Südharz) (Digitalisate: 1)
- Linz (Digitalisate: 1)
- Memmingen (Digitalisate: 1)
- Ansbach (Digitalisate: 1)
Profilierte Verlage und Drucker zum Sachbereich Biologie: