Erfurt
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 166 Digitalisat(e) von 123 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Erfurt zuordnen lassen. Hinzu kommen 3 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 2 Digitalisate können Erfurt aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Erfurt stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Astronomie und Astrologie (44 Digitalisate), Medizin (44 Digitalisate), Theologie (21 Digitalisate), Chemie und Alchemie (18 Digitalisate), Biologie (14 Digitalisate), Meteorologie (11 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (10 Digitalisate), Geographie (7 Digitalisate), Wirtschaft und Handel (6 Digitalisate), Mathematik (6 Digitalisate), Viehzucht und Haustiere (6 Digitalisate), Grammatik (5 Digitalisate), Pädagogik (3 Digitalisate), Weinbau und Bierbrauerei (2 Digitalisate), Land- und Ackerbau (2 Digitalisate), Balneologie (Bäderkunde) (2 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (2 Digitalisate), Bergbau und Metallurgie (2 Digitalisate), Rhetorik und Formularbücher (2 Digitalisate), Jurisprudenz (2 Digitalisate), Gartenbau (1 Digitalisat), Musik und Akustik (1 Digitalisat), Philosophie (1 Digitalisat), Kochkunst (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 50° 59' 5.17" N, 11° 1' 47.57" E |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Erfurt in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Artemisia-Vokabular - Cod. Lichtenthal 31
Vollständiger Titel | Artemisia-Vokabular - Cod. Lichtenthal 31 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9472 |
Format | Handschrift, Bl. 124r-141v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 2. Hälfte 13. Jh. bis 15. Jh. |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Biologie |
Anbieter | Badische Landesbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Wahrhaftige Arznei wider die Pestilenz (1494)
Vollständiger Titel | Wahrhaftige Arznei wider die Pestilenz |
---|---|
Format | Druck, 4 Bl. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1494 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Almanach auf das Jahr 1496 |
---|---|
Format | Druck, 1 S. |
Autor(en) | Siegmund von Stockheim |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1496 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Büchlein von bewährter Arznei der Pferde (1500)
Vollständiger Titel | Büchlein von bewährter Arznei der Pferde |
---|---|
Format | Druck, 4 Bl. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1500 JL |
Sachbereiche | Viehzucht und Haustiere |
Spezieller Themenbereich | Pferde |
Anbieter | Library of Congress |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier Bücher der Rytterschafft (1511) (4)
Vollständiger Titel | Vier Bücher der Rytterschafft |
---|---|
Format | Druck, 186 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Google Books |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier Bücher der Rytterschafft (1511)
Vollständiger Titel | Vier Bücher der Rytterschafft, mit mancherleyen Gerysten, Bolverckenn, und Gebeuven, zu Krygdzleufften gehorick, mit yrer Mostern unnd Figuren verzeychent |
---|---|
Format | Druck, 184 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Google Books |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier Bücher der Rytterschafft (1511) (5)
Vollständiger Titel | Vier Bücher der Rytterschafft |
---|---|
Format | Druck, 188 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier Bücher der Rytterschafft (1511) (1)
Vollständiger Titel | Vier Bücher der Rytterschafft, mit mancherleyen Gerysten, Bolverckenn, und Gebeuven, zu Krygdzleufften gehorick, mit yrer Mostern unnd Figuren verzeychent |
---|---|
Format | Druck, 186 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier Bucher der Rytterschafft (1511) (6)
Vollständiger Titel | Vier Bucher der Rytterschafft . Zu dem allerdurchleuchtigesten groszmechtigesten fursten und hern hern Maximilian Romischen Keyser u. geschriben mit mancherleyen gerysten. volwerckenn. und gebeuwen. zu krygkszleufften gehorick. mit yrenn mosternn. unnd figuren darneben verzeychent |
---|---|
Format | Druck, 186 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Gallica |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier bucher der Rytterschafft (1511) (2)
Vollständiger Titel | vier bucher der Rytterschafft: ... geschribe(n) mit ma(n)cherleyen geryste(n). bolwerckenn. un(d) gebeuwen. zu krygkszleuffte(n) gehorick. mit yrenn mosternn. unnd figuren darneben verzeychent |
---|---|
Format | Druck, 180 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Google Books |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier bucher der Rytterschafft (1411) (7)
Vollständiger Titel | vier bucher der Rytterschafft : ... geschribe(n) mit ma(n)cherleyen geryste(n). bolwerckenn. un(d) gebeuwen. zu krygkszleuffte(n) gehorick. mit yrenn mosternn. unnd figuren darneben verzeychent |
---|---|
Format | Druck, 190 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vier bucher der Rytterschafft (1511) (3)
Vollständiger Titel | vier bucher der Rytterschafft: zu de(m) aller durchleuchtigesten grossmechtigeste(n) ffurste(n) vnd hern hern Maximilian Romische(n) Keyser ... vnnd figuren darneben verzeychent |
---|---|
Format | Druck, 167 S. |
Autor(en) | Flavius Vegetius Renatus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1511 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Google Books |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatica omnium Vtilissima et breuissima mirabuli ordine composita (1513)
Vollständiger Titel | Grammatica omnium// Vtilissima et breuissima. mirabuli. or-//dine composita: Adeo/ vt singula quilibet facile intelligere/ facile in-//uenire/ et quod maximum est/ facile memoria retinere possit ... Sunt vbique dictionum significata vernacula lingua// addita. Preterea translatio casuum et temporum in nostram linguam ... / Fratr. ... Wilhelmi Bauarie ducis praeceptor// Joannes Auentinus. M. (vulgo Turmair de Abensperg// dictus) edidit ... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Aventinus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1513 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eyn kurtze Christenliche vnterweysung recht zu busszen (1519)
Vollständiger Titel | Eyn kurtze Christen-//liche vnterweysung recht zu busszen: mit vnterrichtung ordentlicher// beycht formlich zu thun/ ge///zogen ausz dem Lateinischen// beycht buch / durch Jodocum// von windszheym Prediger// zu wyrtzburg |
---|---|
Format | Druck, 22 S. |
Autor(en) | Jodocus Windshemius |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1519 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Ein nutzlich Regiment, wie man sich halten sol, das man gesunden leyb behalt vn und sunderlich vor die pestilentz |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Copp |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1521 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Dilibri Rheinland-Pfalz |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Der bawren practica.// Jn disem buchlein wirt gefundẽ der bawrẽ // Lüsen vnd Regel darauff sie das gantz iar // eyn auff mercken haben vnnd halten. |
---|---|
Format | Druck, 25 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1521 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen |
Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Leien Spiegel sancti Pauli des alten glaubens wieder den newen (1522)
Vollständiger Titel | Der Leien Spiegel sancti Pauli des alten glau-bens wieder den newen |
---|---|
Format | Druck, 12 Bl. |
Autor(en) | Pamphilius Gengenbach |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1522 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | UB Paderborn |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eyn warhafftig Practica Das keyn Syndfluss werd aus der heyligen geschrifft bewert (1523)
Vollständiger Titel | Eyn warhafftig Practica Das keyn Syndfluss werd aus der heyligen geschrifft bewert vnd gezogen. zu tröstung den Schwachglaubigen, damit sye sych mügen schützen wider die Astrologos oder Sternseher, die nicht dann grosz gewässer vnd Syndflus furgeben, auff das yar M.D.XXIIII. am. XXV. ym Jenner |
---|---|
Format | Druck, 4 Bl. |
Autor(en) | Stephan Vigilius |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1523 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Artickel so herr Vlrich zwingly auff Dornstag vor Liechtmeß (1523)
Vollständiger Titel | Artickel. so herr Vlrich zwingly auff Dornstag vor Liechtmeß Anno. M.D.XXiij. offentlich disputiert/ vnnd mit der Euangelischenn warheyt behalten hatt
Furschrifft eynes Erszamenn Raths der Stadt Zürich/ an alle Pfarherr/ Leutpriester/ Seelsorger vnnd Predicanten yrer Herrschaft/ newlich außgangen. Czurich |
---|---|
Format | Druck, 7 S. |
Autor(en) | Ulrich Zwingli |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1523 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practica oder Prenostication auff tzukunfftig tzeythe auss der heyligen schrifft getzogenn (1524)
Vollständiger Titel | Practica oder Prenostication auff tzukunfftig tzeythe, auss der heyligen schrifft getzogenn |
---|---|
Format | Druck, 14 S. |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1524 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Erfurt
Almanach für Erfurt auf das Jahr 1494 (1493)
Vollständiger Titel | Almanach für Erfurt auf das Jahr 1494 |
---|---|
Format | Druck, 3 S. |
Autor(en) | Jacobus Honiger |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1493 JL |
Sachbereiche | Medizin, Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Aderlass |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Prognosticon Astrologicum (Erfurt) (1563)
Vollständiger Titel | PROGNOSTICON ASTROLOGICVM Auff das Jar Jhesu Christi/ M.D.LXIIII. Darinne / mancherley verenderung/ zufell/ vnd bedeutung/ Geistlicher vnd Weltli=/cher sachen/ so den Finsternissen ... natür=/licher weise pflegen nach zu folgen/ Wen sie betreffen ... /angezeigt werden./ Auch sein hie erzalt die zwey Finsternisse des 63. Jars ... / Mit allem fleisse gestalt/ durch Joannem Hebenstreidt/ den / Jüngern/ Philosophiae & Medicinae Doctorem / zu Erffordt. |
---|---|
Format | Druck, Holzschnitt, 16 S. |
Autor(en) | Johann Baptist Hebenstreit |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1563 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Erfurt
- 1436 JL-1438 JL, Erfurt: Albrecht von Eyb: Studium
- 1440 JL-1444 JL, Erfurt: Albrecht von Eyb: Studium
- Erfurt: Heinrich Schreiber: Geburt (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1498 JL, Erfurt: Johannes Schöner: Baccalaureus-Titel der Theologie
- 1499 JL, Erfurt: Andreas Bodenstein: Studium an der Universität Erfurt
- 1500 JL, Erfurt: Johannes Schöner: Priesterweihe
- 1501 JL-1507 JL, Erfurt: Martin Luther: Studium
- 1507 JL, Erfurt: Martin Luther: Priesterweihe
- 1508 JL, Erfurt: Johann Spangenberg: Studium an der Universität Erfurt (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1509 JL, Erfurt: Martin Luther: Rückkehr
- 1511 JL, Erfurt: Johann Spangenberg: Erwerb des Baccalauréat
- Erfurt: Johann Spangenberg: Erwerb des Magistergrads (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1513 JL, Erfurt: Leonhart Fuchs: Immatrikulation in die Artistenfakultät
- 1514 JL-1517 JL, Erfurt: Leonhard Culmann: Studium
- 1516 JL, Erfurt: Euricius Cordus: Magisterwürde und Anstellung als Rektor der Stiftsschule Sankt Marien
- 1516 JL-1518 JL, Erfurt: Georg Witzel: Studium
- 1518 JL, Erfurt: Johann Dryander: Beginn des Studium
- 1518 JL-1520 JL, Erfurt: Valentin Ickelsamer: Studium (bis zum Baccalaureat)
- 1521 JL-1525 JL, Erfurt: Heinrich Schreiber: Diverse Publikationen
- 1522 JL, Erfurt: Adam Ries: Leitung einer Rechenschule
- 1524 JL-1525 JL, Erfurt: Johann Eberlin von Günzburg: Heirat und Predigerstelle
- 1525 JL, Erfurt: Johannes Hebenstreit: Geburt
- 1551 JL, Erfurt: Melchior Sachse: Gestorben (Ort nicht exakt belegt)
- 1557 JL, Erfurt: Heinrich Knaust: Kanoniker am Erfurter Marienstift
- 1560 JL, Erfurt: Heinrich Knaust: Scholastikus am Erfurter Marienstift
- 1577 JL, Erfurt: Heinrich Knaust: Gestorben
- 1582 JL, Erfurt: Valentin Leucht: Pfarrer an der Severikirche
- Erfurt: Leonhard Palhofer: Ev. Theologe; Pfarrer an der Prediger-Kirche
- 1594, Erfurt: Hieronymus Scheidt: Geboren
- 1625, Erfurt: Andreas Gleich: Geburt
- 1632, Erfurt: Kaspar von Stieler: Geburt
- 1633-1635, Erfurt: Johann Matthäus Meyfart: Dekan der neu gegründeten lutherisch-theologischen Fakultät
- 1633, Erfurt: Johann Raue: Lehramt an Gymnasium und Universität
- 1634-1635, Erfurt: Johann Matthäus Meyfart: Rektor der Universität
- 1635-1635, Erfurt: Wolfgang Ratke: Gestorben
- 1635, Erfurt: Johann Matthäus Meyfart: Verlust der Professur
- 1636, Erfurt: Johann Matthäus Meyfart: Leiter der Geistlichkeit des gesamten Erfurter Gebiets
- 1642, Erfurt: Johann Matthäus Meyfart: Gestorben
- 1644, Erfurt: Eckard Leichner: Aufnahme in die medizinische Fakultät
- 1646, Erfurt: Eckard Leichner: Ordentlicher Professor der Medizin
- 1647, Leipzig, Erfurt: Kaspar von Stieler: Studium der Medizin
- Erfurt: Israel Hiebner: Vorlesungen
- 1658, Erfurt: Eckard Leichner: Stadtarzt
- 1662, Erfurt: Kaspar von Stieler: Kammersekretär am thüringischen Hof des Grafen Albert Antons von Schwarzburg-Rudolstadt
- 1667-1672, Marburg, Erfurt: Johannes Limberg: Studium
- 1679-1685, Erfurt, Kiel, Leipzig, Wittenberg: August Hermann Francke: Studium der Theologie
- 1690-1707, Erfurt: Kaspar von Stieler: Hofrat und Berufsschriftsteller
- 1690, Erfurt: Eckard Leichner: Gestorben
- 1707, Erfurt: Kaspar von Stieler: Gestorben
Sekundärliteratur zum Druckort Erfurt: