Johann Balthasar Schupp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(CSV-Import)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autor
{{Autor
|Vorname=Johann Balthasar
|Nachname=Schupp
|Nachname=Schupp
|Vorname=Johann Balthasar
|ViafID=73885474
|ViafID=73885474
|WorkflowCheck=Nein
|KeineDeutscheBibliographie=Nein
|KeinViaf=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Geburt
|Ort=Gießen
|ZeitBeginn=1610
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Gestorben
|Ort=Hamburg
|ZeitBeginn=1661
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Studium der Philosophie und Theologie
|Ort=Marburg
|ZeitBeginn=1625
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Bildungsreise
|Ort=Litauen, Polen, Dänemark
|ZeitBeginn=1628
|ZeitEnde=1632
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Magisterwürde
|Ort=Rostock
|ZeitBeginn=1631
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Lehrer der Rhetorik
|Ort=Marburg
|ZeitBeginn=1632
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Lehrer der Rhetorik
|Ort=Gießen
|ZeitBeginn=1633
|ZeitEnde=1634
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Reise zwecks Ausweichens des Krieges
|Ort=Köln, Niederlande
|ZeitBeginn=1634
|ZeitEnde=1635
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Professor für Rhetorik und Geschichte
|Ort=Marburg
|ZeitBeginn=1635
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Doktorwürde
|BeschreibungErweitert=Theologie
|Ort=Marburg
|ZeitBeginn=1645
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Prediger an St. Elisabeth
|Ort=Marburg
|ZeitBeginn=1643
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Landgräflicher Rat und Hofprediger, Konsistorialrat sowie Inspektor des Kirchen- und Schulwesens
|Ort=Braubach am Rhein
|ZeitBeginn=1645
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Vertretung des hessischen Landgrafen als Gesandter
|Ort=Osnabrück
|ZeitBeginn=1648
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Ernennung zum Prediger der schwedischen Arme vor Ort durch Axel Oxenstierna
|Ort=Osnabrück
|ZeitBeginn=1648
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Hauptpastor am St. Jakob
|Ort=Hamburg
|ZeitBeginn=1649
|ZeitEnde=1661
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Haltung der "Friedenspredigt" im Auftrage Oxenstiernas
|Ort=Osnabrück
|ZeitBeginn=1648
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{CV
|Beschreibung=Haltung der Friedenspredigt
|Ort=Münster
|ZeitBeginn=1649
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{Beziehung
|Beziehungstyp=Schüler von
|Autor=Rudolf Goclenius der Jüngere
|ZeitUnsicher=Nein
}}
{{Beziehung
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit
|Autor=Johann Valentin Andreä
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. März 2019, 11:27 Uhr

Vorname Johann Balthasar
Nachname Schupp
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 73885474
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1610, Gießen: Geburt

  • 1625, Marburg: Studium der Philosophie und Theologie
  • 1628-1632, Litauen, Polen, Dänemark: Bildungsreise
  • 1631, Rostock: Magisterwürde
  • 1632, Marburg: Lehrer der Rhetorik
  • 1633-1634, Gießen: Lehrer der Rhetorik
  • 1634-1635, Köln, Niederlande: Reise zwecks Ausweichens des Krieges
  • 1635, Marburg: Professor für Rhetorik und Geschichte
  • 1643, Marburg: Prediger an St. Elisabeth
  • 1645, Marburg: Doktorwürde (Theologie)
  • 1645, Braubach am Rhein: Landgräflicher Rat und Hofprediger, Konsistorialrat sowie Inspektor des Kirchen- und Schulwesens
  • 1648, Osnabrück: Vertretung des hessischen Landgrafen als Gesandter
  • 1648, Osnabrück: Ernennung zum Prediger der schwedischen Arme vor Ort durch Axel Oxenstierna
  • 1648, Osnabrück: Haltung der "Friedenspredigt" im Auftrage Oxenstiernas
  • 1649-1661, Hamburg: Hauptpastor am St. Jakob
  • 1649, Münster: Haltung der Friedenspredigt
  • 1661, Hamburg: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1610
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Johann Balthasar Schupp-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johann Balthasar Schupp-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Balthasar Schupp 1 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)

Sendschreiben An einen vornehmen Cavallier Betreffend Die Schwedische und Polnische Waffen (1657)

Vollständiger Titel Sendschreiben/ An einen vornehmen Cavallier. Betreffend Die Schwedische und Polnische Waffen/ etc.
Codex
Format Druck, 64 S.
Autor(en) Johann Balthasar Schupp
Erscheinungsort
Datierung 1657
Sachbereiche Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 64
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johann Balthasar Schupp in der Fachtexte-Datenbank erfasst.