Daniel Spalchaver: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Daniel |Nachname=Spalchaver |Namensvarianten=Daniel Spalchau, Daniel Spalchauer, Daniel Spalchauerus, Danielus Spalchauerus, Daniel Spalchaver…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Tod
|Beschreibung=Gestorben
|Ort=Ort nicht belegt
|BeschreibungErweitert=Ort nicht belegt
|ZeitBeginn=1651
|ZeitBeginn=1651
|ZeitUnsicher=Nein
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 23. März 2020, 11:28 Uhr

Vorname Daniel
Nachname Spalchaver
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten Daniel Spalchau, Daniel Spalchauer, Daniel Spalchauerus, Danielus Spalchauerus, Daniel Spalchaverus, Daniel Spalckhauer, Daniel Spalckhaver
Viaf-ID 37650272
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Lebensstationen
  • 1585, Rostock: Geburt

  • 1651: Gestorben (Ort nicht belegt)
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1585
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Daniel Spalchaver-VIAF-Normdatensatz

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Daniel Spalchaver 1 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Theologie (1 Digitalisat)Wirtschaft und Handel (1 Digitalisat)

Irae Divinae Flagellum Triplex Das ist Dreyfache Peitsche und Ruthe Göttliches Zorns (1635)

Vollständiger Titel Irae Divinae Flagellum Triplex. Das ist: Dreyfache Peitsche und Ruthe Göttliches Zorns/ Zusammen geflochten Von Krieg/ Pestilentz und Thewrer Zeit/ damit der gerechte Gott die Menschen Kinder auff Erden/ ihrer Sünden halben/ peitschet/ steupet und straffet : In Dreyen Predigten etwas auffgelöset/ erkläret/ und frommen Christen zum nützlichen Unterricht und Besserung/ in jetzigen hochgefährlichen und beschwerlichen Läufften publiciret
Codex
Format Druck, 170 S.
Autor(en) Daniel Spalchaver
Erscheinungsort Rostock
Datierung 1635
Sachbereiche Theologie, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 170
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Daniel Spalchaver in der Fachtexte-Datenbank erfasst.