Florilegium Politicum auctum (1662): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Florilegium Politicum auctum. Das ist: Ernewerter Politischer Blumen-Garten : Darinn außerlesene Politische Sententz/ Lehren/…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Christoph Lehmann, | |Autor=Christoph Lehmann, | ||
|Verlag=Schönwetter | |Verlag=Johannes Gottfried Schönwetter Erben; Elisabteh Roth (Tambach und Schönwetter Witwe); | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main | ||
|JahrStart=1662 | |JahrStart=1662 |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2024, 10:47 Uhr
Vollständiger Titel | Florilegium Politicum auctum. Das ist: Ernewerter Politischer Blumen-Garten : Darinn außerlesene Politische Sententz/ Lehren/ Reguln/ und Sprichwörter ... zusammen getragen / In vier Theil abgetheilt/ |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Florilegium Politicum |
Format | Druck |
Autor | Christoph Lehmann |
Verlag/Drucker | Johannes Gottfried Schönwetter Erben, Elisabteh Roth (Tambach und Schönwetter Witwe) (Verlagsgruppe: Schönwetter) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1662 |
Sachbereich | Philosophie, Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Sprichwörterbücher |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Florilegium Politicum auctum (1662)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |