Topographia Superioris Saxoniae (1650): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Topographia Superioris Saxoniae, Thüringiae, Misniae, Lusatiae etc. Das ist Beschreibung der Vornembsten vnd Bekantesten Stä…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|Umfang=197
|Umfang=197
|HatEText=Ja
|HatEText=Ja
|Autor=Matthäus Merian, Martin Zeiller,
|Autor=Matthaeus Merian der Ältere, Martin Zeiller,
|Verlag=Matthäus Merian
|Selbstverlag=Ja
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|JahrStart=1650
|JahrStart=1650

Aktuelle Version vom 5. Juli 2022, 10:25 Uhr

Vollständiger Titel Topographia Superioris Saxoniae, Thüringiae, Misniae, Lusatiae etc. Das ist Beschreibung der Vornembsten vnd Bekantesten Stätt vnd Plätz in Churfürstenthum Sachsen, Thüringen, Meissen, Ober vnd NiderLaußnitz vnd einverleibten Landen; auch in andern Zu dem Hochlöblichsten Sächsischen Craiße gehörigen Fürstentumen (außer Brandenburg vnd Pommeren) Graff: vnd Herrschafften, etc
Übergeordnetes Werk Topographia Superioris Saxoniae
Codex
Format Edition, 197 S., E-Text vorhanden Elektronischer Text
Autor Matthaeus Merian der Ältere, Martin Zeiller
Verlag/Drucker Selbstverlag
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1650
Sachbereich Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Format
Umfang 197
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug Sachsen , Thüringen , Meißen
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Topographia Superioris Saxoniae (1650)-Faksimile
Exlink:Topographia Superioris Saxoniae (1650)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen