Thomas Reinesius: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(CSV-Import) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Thomas | |||
|Nachname=Reinesius | |Nachname=Reinesius | ||
|ViafID=61534699 | |ViafID=61534699 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Gotha | |||
|ZeitBeginn=1587 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1667 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium der Medizin | |||
|Ort=Wittenberg | |||
|ZeitBeginn=1603 | |||
|ZeitEnde=1607 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Übersiedlung und Universitätswechsel | |||
|Ort=Jena | |||
|ZeitBeginn=1607 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Magisterwürde | |||
|Ort=Jena | |||
|ZeitBeginn=1608 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Stelle als Hofmeister | |||
|Ort=Prag | |||
|ZeitBeginn=1610 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Praktizierender Arzt | |||
|Ort=Altdorf | |||
|ZeitBeginn=1615 | |||
|ZeitEnde=1616 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Amtsarzt | |||
|Ort=Hof | |||
|ZeitBeginn=1616 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum gräflich-reußischen Leibarzt | |||
|Ort=Gera | |||
|ZeitBeginn=1618 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Professor am Gymnasium | |||
|Ort=Gera | |||
|ZeitBeginn=1618 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum herzoglich-sächsischen Leibarzt und Stadtarzt | |||
|Ort=Altenburg | |||
|ZeitBeginn=1626 | |||
|ZeitEnde=1660 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum kurfürstlich-sächsischen Rat | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1660 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. März 2018, 10:30 Uhr
Vorname | Thomas |
---|---|
Nachname | Reinesius |
Viaf-ID | 61534699 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1587 |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Thomas Reinesius-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Thomas Reinesius-Wikipedia |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Thomas Reinesius 2 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Thomas Reinesius 2 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Medizin (2 Digitalisate)
Bericht Was Männiglichem bey Pestseuche sich für zubewahren (1625)
Vollständiger Titel | Consilium Pestis Prophylacticum: Rath oder Bericht Was Männiglichem bey jetzo grassirender geschwinder Pestseuche/ sich für derselben nach Gottes willen zubewahren/ zu thun und zu lassen sey |
---|---|
Format | Druck, 52 S. |
Autor(en) | Thomas Reinesius |
Erscheinungsort | Gera |
Datierung | 1625 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bericht Von Art und Eigenschafft der vagirenden SterbensSeuche (1639)
Vollständiger Titel | Gründlicher Bericht/ Von Art und Eigenschafft der jetzo vagirenden SterbensSeuche |
---|---|
Format | Druck, 95 S. |
Autor(en) | Thomas Reinesius |
Erscheinungsort | Altenburg |
Datierung | 1639 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Thomas Reinesius in der Fachtexte-Datenbank erfasst.