Trifolium Oder Drey-Blat Dreyer Send-Schreiben (1695): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Hieronymus von Imhoff
|Autor=Johann Hieronymus von Imhoff
|Verlag=Peter Paul Bleul
|Verlag=Peter Paul Bleul; Melchior Gottfried Hain
|Erscheinungsort=Nürnberg
|Erscheinungsort=Nürnberg
|JahrStart=1695
|JahrStart=1695

Aktuelle Version vom 15. Juni 2021, 07:13 Uhr

Vollständiger Titel Trifolium Oder Drey-Blat Dreyer Send-Schreiben : Sub N. 1, 2, 3 So von dreyen jetzt nachfolgenden Materien handeln, Als 1. Von der Nieder- und Gemein-Herrschafftlicher Iurium Observans und Ubung ; 2. Vom Tabernen-Recht, was Wein- und Bier-Schenckens Gerechtsam auf sich hat ; 3. Von dem Recht Wunn und Weid, item Schaaf- und Vieh-Trieb, Koppel oder Mit-Weid ; Herrn Anthonii Wilhelm Ertels Praxi Aureae angefügt
Übergeordnetes Werk Trifolium Oder Drey-Blat Dreyer Send-Schreiben
Codex
Format Druck, 70 S.
Autor Johann Hieronymus von Imhoff
Verlag/Drucker Peter Paul Bleul, Melchior Gottfried Hain
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1695
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 70
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Trifolium Oder Drey-Blat Dreyer Send-Schreiben (1695)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen