Johann Heinrich Rahn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|Ort=Zürich | |Ort=Zürich | ||
|ZeitBeginn=1664 | |ZeitBeginn=1664 | ||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Mitglied des "Kleinen Rats" | |||
|Ort=Zürich | |||
|ZeitBeginn=1669 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Obervogt | |||
|Ort=Küßnacht | |||
|ZeitBeginn=1670 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum Oberzeugherr | |||
|Ort=Zürich | |||
|ZeitBeginn=1672 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum Seckelmeister | |||
|Ort=Zürich | |||
|ZeitBeginn=1674 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |ZeitUnsicher=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 24. März 2018, 15:48 Uhr
Vorname | Johann Heinrich |
---|---|
Nachname | Rahn |
Viaf-ID | 27803567 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1622 |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johann Heinrich Rahn-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johann Heinrich Rahn-Wikipedia-Eintrag |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johann Heinrich Rahn 1 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1659 | Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg | Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst (1659) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Heinrich Rahn 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Mathematik (1 Digitalisat)
Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst (1659)
Vollständiger Titel | Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst / verfasset durch Johann Heinrich Rahn, Landvogt der Grafschaft Kyburg |
---|---|
Format | Druck, 220 S. |
Autor(en) | Johann Heinrich Rahn |
Erscheinungsort | Zürich |
Datierung | 1659 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Algebra, Mathematische Tabellen und Tafeln |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johann Heinrich Rahn in der Fachtexte-Datenbank erfasst.