Musici Chronologi Mathematici Enchiridion Lexici LatinoGermanici (1652): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Sethus Calvisius, | |Autor=Sethus Calvisius, | ||
|Verlag=Johann Ockel; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Quedlinburg, | |Erscheinungsort=Quedlinburg, | ||
|JahrStart=1652 | |JahrStart=1652 |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2023, 11:06 Uhr
Vollständiger Titel | Sethi Calvisii Musici, Chronologi & Mathematici Enchiridion Lexici Latino-Germanici : In quo Vocabulorum Latinorum ad ordinem alphabeticum digestorum usus in Latina lingua & significatio Germanice explicatur |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Musici Chronologi und Mathematici Enchiridion Lexici Latino-Germanici |
Format | Druck |
Autor | Sethus Calvisius |
Verlag/Drucker | Johann Ockel |
Erscheinungsort | Quedlinburg |
Datierung | 1652 |
Sachbereich | Wörter- und Handbücher |
Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | 1652 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Musici Chronologi Mathematici Enchiridion Lexici LatinoGermanici (1652) - Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |