Auffgeschlossene Güldene Sprachen-Thür (1639): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Auffgeschlossene Güldene Sprachen-Thür oder Ein Pflantz-Garten aller Sprachen und Wissenschafften das ist: ... Anleitung, d…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Amos Comenius,
|Autor=Johann Amos Comenius,
|Verlag=Grossen
|Verlag=Gottfried Grosse Erben
|Erscheinungsort=Leipzig
|Erscheinungsort=Leipzig
|JahrStart=1639
|JahrStart=1639

Aktuelle Version vom 27. September 2021, 15:11 Uhr

Vollständiger Titel Auffgeschlossene Güldene Sprachen-Thür oder Ein Pflantz-Garten aller Sprachen und Wissenschafften

das ist: ... Anleitung, die Lateinische und alle andere Sprachen ... zu lernen ... = Ianua linguarum reserata aurea 7. Ausfertigung

Übergeordnetes Werk Auffgeschlossene Güldene Sprachen-Thür
Codex
Format Druck, 560 S.
Autor Johann Amos Comenius
Verlag/Drucker Gottfried Grosse Erben
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1639
Sachbereich Wörter- und Handbücher, Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter UB Bayreuth
Format
Umfang 560
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Auffgeschlossene Güldene Sprachen-Thür (1639)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen