Ursachen des Gewitters Vom Anfange des nähistverwichenen strengen Winters biß zu Ende des 1695 Jahres (1696): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Ursachen des Gewitters (Schlüter) | |TitelNormalisiert=Ursachen des Gewitters (Schlüter) | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Umfang=323 | |||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Matthaeus Schlüter, | |Autor=Matthaeus Schlüter, |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2022, 11:05 Uhr
Vollständiger Titel | Vorstellunge der Ursachen des Gewitters/ Vom Anfange des nähistverwichenen strengen Winters/ biß zu Ende des 1695. Jahres/ genommen aus dem Sternen-Lauff Nach William Cocks, ... aus vieljährigen Anmerckungen ... und leichten Principiis oder Grund-regulen ... nach einem jeden Monath des Jahres vorgetragen/ ... Zu Ende dieses gantzen Tractäteleins ist noch angefüget ein vollenkommener verbesserter Aspecten-Zeiger über das gantze 1695ste Jahr |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ursachen des Gewitters (Schlüter) |
Format | Druck, 323 S. |
Autor | Matthaeus Schlüter |
Verlag/Drucker | Konrad Neumann |
Erscheinungsort | Hamburg |
Datierung | 1696 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Ursachen des Gewitters Vom Anfange des nähistverwichenen strengen Winters biß zu Ende des 1695 Jahres (1696)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | im gedruckten Text, insb. Konstellationen |