Kurtze jedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters (1648): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Rist, | |Autor=Johann Rist, | ||
|Verlag=Johann Naumann | |Verlag=Johann Naumann; Michael Pfeiffer; | ||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Hamburg | |Erscheinungsort=Hamburg |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2023, 09:17 Uhr
Vollständiger Titel | Holstein vergiß eß nicht Daß ist Kurtze/ jedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters/ Erdbebens und überaus grossen Sturmwindes/ welcher In der Fastnacht dieses 1648 Jahres ... war der 14 des Hornungs ... plötzlich entstanden und an vielen Ohrtern in Holstein/ sonderlich aber am Elbestrohm ... Den feurbrennenden Zorn Gottes/ uns armen Sündern klährlich hat vor die Augen gestellet/ Auff Sonderbahres Begehren In Gebundener Rede verfasset |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Kurtze jedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters |
Format | Druck, 51 Bl. |
Autor | Johann Rist |
Verlag/Drucker | Johann Naumann, Michael Pfeiffer (Verlagsgruppe: Naumann) |
Erscheinungsort | Hamburg |
Datierung | 1648 |
Sachbereich | Meteorologie |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Kurtze jedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters (1648)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |