Lexicon Latinum Graecum Et Germanicum (1700): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Lexicon Latinum Graecum Et Germanicum
|TitelNormalisiert=Lexicon Latinum Graecum Et Germanicum
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Lindner,
|Autor=Johann Lindner,
|Verlag=Moritz Georg Weidmann Erben; Johann Ludwig Gleditsch
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Leipzig,
|Erscheinungsort=Leipzig,
|JahrStart=1700
|JahrStart=1700

Aktuelle Version vom 25. Juli 2023, 08:52 Uhr

Vollständiger Titel Lindnerus Trilinguis, Hoc est, Lexicon Latinum, Graecum Et Germanicum: In quo Omnes Omnium Vocabulorum significationes propriae & impropriae evolutae ... reperiuntur. Editio Quarta, Quarta fere parte prioribus auctior longeque emendatior
Übergeordnetes Werk Lexicon Latinum Graecum Et Germanicum
Codex
Format Druck
Autor Johann Lindner
Verlag/Drucker Moritz Georg Weidmann Erben, Johann Ludwig Gleditsch (Verlagsgruppe: Weidmann)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1700
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Lexicon Latinum Graecum Et Germanicum (1700)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen