Waidwerck und Federspiel (1542): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Waidwerck und Federspiel: von der Häbichen unnd Falcken Natur, Art unnd Eygenthumb, wie mann sie berichten, gewehnen, ätzen…“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|JahrEnde=1542 | |JahrEnde=1542 | ||
|Sachbereich=Jagdwesen und Fischerei, | |Sachbereich=Jagdwesen und Fischerei, | ||
|Spezialthema=Beizvögel, | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2018, 20:26 Uhr
Vollständiger Titel | Waidwerck und Federspiel: von der Häbichen unnd Falcken Natur, Art unnd Eygenthumb, wie mann sie berichten, gewehnen, ätzen unnd von allen iren Kranckheyten soll erledigen ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Waidwerck und Federspiel |
Format | Druck |
Autor | Eberhard Tappe |
Verlag/Drucker | |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | 1542 |
Sachbereich | Jagdwesen und Fischerei |
Spezieller Themenbereich | Beizvögel |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Waidwerck und Federspiel (1542)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |