Das Weinbuch im Codex Donaueschingen (1500): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|TitelVollständig=Das Weinbuch im Codex Donaueschingen 787, Bl. 181v und Bl. 209r-211v | |TitelVollständig=Das Weinbuch im Codex Donaueschingen 787, Bl. 181v und Bl. 209r-211v | ||
|TitelNormalisiert=Ein nützlicher Tractat von Pawmen peltzen | |TitelNormalisiert=Ein nützlicher Tractat von Pawmen peltzen | ||
|DokumentTyp= | |DokumentTyp=Edition | ||
|Autor=Gottfried von Franken, | |Autor=Gottfried von Franken, | ||
|JahrStart=1484 | |JahrStart=1484 |
Aktuelle Version vom 20. Juni 2018, 20:09 Uhr
Vollständiger Titel | Das Weinbuch im Codex Donaueschingen 787, Bl. 181v und Bl. 209r-211v |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ein nützlicher Tractat von Pawmen peltzen |
Format | Edition |
Autor | Gottfried von Franken |
Verlag/Drucker | |
Datierung | 1484 - 1509 |
Sachbereich | Weinbau und Bierbrauerei |
Anbieter | Universität Gießen |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Das Weinbuch im Codex Donaueschingen (1500)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |