Theologische Müntzfrage (1621) 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Theologische Müntzfrage, ob christliche evangelische Obrigkeiten, umb ihres eigen Nutzes willen, die Müntz von Zeit zu Zeite…“) |
Kuhn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|JahrStart=1621 | |JahrStart=1621 | ||
|JahrEnde=1621 | |JahrEnde=1621 | ||
|Sachbereich=Wirtschaft und Handel | |Sachbereich=Wirtschaft und Handel, Theologie | ||
|Spezialthema=Geld- und Münzwesen | |Spezialthema=Geld- und Münzwesen | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 15. September 2018, 15:14 Uhr
Vollständiger Titel | Theologische Müntzfrage, ob christliche evangelische Obrigkeiten, umb ihres eigen Nutzes willen, die Müntz von Zeit zu Zeiten, mit gutem Gewissen, schlechter und geringer können machen lassen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Theologische Müntzfrage |
Format | Druck |
Autor | Christian Gilbert de Spaignart |
Verlag/Drucker | (Verlagsgruppe: Francke) |
Erscheinungsort | Magdeburg |
Datierung | 1621 |
Sachbereich | Wirtschaft und Handel, Theologie |
Spezieller Themenbereich | Geld- und Münzwesen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Theologische Müntzfrage (1621) 2 - Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |