Ordnung zu Unterrichtung der offenen Notarien (1691): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Maximiliani I, Ordnung zu Unterrichtung der offenen Notarien, wie die ihre Aemter üben sollen, zu Cölln 1512. aufgericht. Mi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|JahrEnde=1691 | |JahrEnde=1691 | ||
|Sachbereich=Jurisprudenz, Rhetorik und Formularbücher | |Sachbereich=Jurisprudenz, Rhetorik und Formularbücher | ||
|WorkflowCheck= | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} |
Version vom 20. Dezember 2019, 15:51 Uhr
Vollständiger Titel | Maximiliani I, Ordnung zu Unterrichtung der offenen Notarien, wie die ihre Aemter üben sollen, zu Cölln 1512. aufgericht. Mit nothwendigen und nützlichen Anmerckungen durchgehendes erkläret und verfasset, also daß darinnen alles dasjenige, was ein Notarius seines Amts halber zu wissen von nöthen hat, deutlich und kürtzlich zu finden; mit einem Anhange etzlicher wolgefaßten Formularien, samt einem nützlichen Register, dem gemeinen Wesen zum besten in Druck gegeben |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ordnung zu Unterrichtung der offenen Notarien |
Format | Druck |
Autor | Maximilian I |
Verlag/Drucker | Oerling |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1691 |
Sachbereich | Jurisprudenz, Rhetorik und Formularbücher |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Ordnung zu Unterrichtung der offenen Notarien (1691)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |