Elucidarii Christophori Parisiensis ander Theil (1610): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Ramon Lull, Christophorus von Paris,
|Autor=Ramon Lull, Christophorus von Paris,
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Halle
|Erscheinungsort=Halle
|JahrStart=1610
|JahrStart=1610
Zeile 11: Zeile 12:
|Sachbereich=Philosophie,Chemie und Alchemie
|Sachbereich=Philosophie,Chemie und Alchemie
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|SymbolKommentar=im gedruckten Text, insb. Feuer- und Wassersymbole
|SymbolKommentar=im gedruckten Fließtext, insb. Feuer- und Wassersymbole
|Kommentar=1610
|Kommentar=1610
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 5. Juli 2022, 11:03 Uhr

Vollständiger Titel Elucidarii Christophori Parisiensis ander Theil so unlangst von einem fürnemen Philosopho ubersehen und mit Theophrasti und anderer newen Philosophen Testimoniis illustriret
Übergeordnetes Werk Elucidarius Das ist Ein Edeles Büchlein
Codex
Format Druck, 148 S.
Autor Ramon Lull, Christophorus von Paris
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Hynitzsch)
Erscheinungsort Halle
Datierung 1610
Sachbereich Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Format
Umfang 148
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1610
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Elucidarii Christophori Parisiensis ander Theil (1610)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen im gedruckten Fließtext, insb. Feuer- und Wassersymbole