Rechenbuch (1595) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|JahrEnde=1595 | |JahrEnde=1595 | ||
|Sachbereich=Mathematik | |Sachbereich=Mathematik | ||
|Spezialthema | |Spezialthema=Rechenbücher | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 2. März 2020, 16:33 Uhr
Vollständiger Titel | Rechenbuch, erstlich von Vortheil und Behendigkeit, nach der Welschen Practica, mit ihren unterschiedlichen Proportionibus, Grund und vrsach der Regel Detri oder proportionum. II. Von zubereitung mancherley Visier-Ruthen ... III. Wie man künstlich das Feld und Erdreich auff macherley art ... messen sol. IIII De Distantiis Locorum, das ist, Wie man wunderbarlicher Geographischer und Cosmographischer ... sol Rechnen und finden, sampt einer Landtaffel ... V. Und wie man die Fünff Horologia communis, oder gemeine Sonnen-Uhren ... nützlich gebrauchen sol |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Andreas Helmreichs Rechenbuch |
Format | Druck, 627 S. |
Autor | Andreas Helmreich |
Verlag/Drucker | Berwald |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1595 |
Sachbereich | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Rechenbücher |
Anbieter | ECHO |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Rechenbuch (1595) (2)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |