Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in Cöllen (1651): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in des Heyligen Reichs Freyer Statt Cöllen: Darauß zuersehen/ wie sich die Ober: un…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Ohne Autor, | |Autor=Ohne Autor, | ||
|Verlag=Kempen | |Verlag=Arnold von Kempen; | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Köln | |Erscheinungsort=Köln | ||
|JahrStart=1651 | |JahrStart=1651 |
Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 09:49 Uhr
Vollständiger Titel | Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in des Heyligen Reichs Freyer Statt Cöllen: Darauß zuersehen/ wie sich die Ober: unnd Niederländische Factoren/ Wirthe/ Haußmeister/ Kauff-Haußdiener/ Underkäuffer/ In: und Außwendige/ etc. mit den zugeschickten Wahren/ neben erlegung der Accins/ verhalten sollen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in Cöllen |
Format | Druck, 13 Bl. |
Autor | Ohne Autor |
Verlag/Drucker | Arnold von Kempen |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1651 |
Sachbereich | Jurisprudenz, Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Fische |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Köln |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in Cöllen (1651)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |